#15 recht.interessant - Asylrecht und Flüchtlingspolitik (mit Annika Fischer-Uebler und Max von Maydell)

Veröffentlicht:

Kaum einen Monat ist es nun her, dass das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos gebrannt hat und einem jeden die prekären Umstände aufgezeigt hat, denen ein ein/e Geflüchtete/r ausgesetzt ist. Doch mittlerweile hat man beinahe das Gefühl, als hätten viele durch das Teilen eines Videos oder Bildes ihr Gewissen ausreichend beruhigt und die Angelegenheit würde sich von selbst erledigen. Dem möchten wir mit dieser Folge entgegenwirken.
In der heutigen Ausgabe sprechen wir mit den Vorsitzenden der Refugee Clinic Cologne (https://www.refugeelawcliniccologne.com), Annika Fischer-Uebler und Max von Maydell. Mit ihnen thematisieren wir ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit der nationalen und europäischen Integrationspolitik und werfen später einen Blick auf das momentane Asylrecht.

 

1:28 Min – ein Einblick in die Refugee Law Clinic Cologne
4:05 Min – schlechte Lebensbedingungen für Geflüchtete sind nicht nur ein außereuropäisches Problem
7:55 Min – Zustände in Flüchtlingslagern – Berichte aus erster Hand
14:54 Min – Ein Blick auf die rechtliche Seite und Regelungsmechanismen der europäischen Flüchtlingspolitik
21:29 Min – Die Bedeutung des Dublin-Abkommens
23:08 Min – Welche Umstände behindern die Entstehung einer einheitlichen, europäischen Lösung?
26:48 Min - Europa als moralische Instanz – mehr Schein als Sein?
34:45 Min – Die Auswirkung der bisherigen Integrationspolitik
40:20 Min – Gefahren der Beschleunigung eines Asylverfahrens
45:30 Min – Wie man sich selbst einbringen kann


Bei Lob, Anmerkungen oder Fragen könnt ihr gerne eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: juraunddieweltdadraussen@gmx.de

#15 recht.interessant - Asylrecht und Flüchtlingspolitik (mit Annika Fischer-Uebler und Max von Maydell)

Titel
#15 recht.interessant - Asylrecht und Flüchtlingspolitik (mit Annika Fischer-Uebler und Max von Maydell)
Copyright
Veröffentlicht

flashback