Pflanzerde - das musst du wissen (+ Torf Problem)

Veröffentlicht:

Wir erklären euch, woraus Pflanzerden überhaupt bestehen und welche Vorteile und Eigenschaften die einzelnen Bestandteile haben. Auch geben wir euch eine Anleitung, wie ihr euer eigenes Substrat herstellt. Besonderes Augenmerk legen wir auf das Thema Torf und erklären, ob es unserer Meinung nach weiter genutzt werden sollte.

Hier findest du qualitativ hochwertige Pflanzenkohleprodukte für deinen Garten: 
⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠ ⁠⁠⁠⁠pure Pflanzenkohle aus DE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠⁠Bio Pflanzerde mit Pflanzenkohle⁠⁠⁠⁠
- ⁠⁠⁠⁠Bio Langzeitdünger mit Pflanzenkohle⁠⁠⁠⁠

Hier findest du die angesprochene Studie: https://digitalcollection.zhaw.ch/bitstream/11475/19045/1/Stucki%20et%20al.%202019_Erweiterung_Torfersatzprodukte_im%20Vergleich_v3.0.pdf

(00:00) Einleitung(01:00) Pflanzerden
(07:20) Rezepte(12:10) Torf
(21:40) Alternativen zu Torf
(49:10) Erdlose Substrate
(51:50) Pflanzerde recyclen

Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, gehtdas am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder beiInstagram per DM (@keepitgruen).Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen.Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus derPraxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube

Pflanzerde - das musst du wissen (+ Torf Problem)

Titel
Pflanzerde - das musst du wissen (+ Torf Problem)
Copyright
Veröffentlicht

flashback