Michael Drechsel: Wie E-Autoakkus die Energiewende vorantreiben

Veröffentlicht:

Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Michael Drechsel zu Gast. Er arbeitet für Intelligent Energy System Services (IESS) und beschäftigt sich dort mit dem Thema Batterie und vor allem dem „Second Life“-Einsatz von alten E-Autoakkus und Batteriespeicherlösungen sowohl für, ich sage mal, Ladestationen, wo sie mit angekoppelt sind – hier der Verweis auf den Podcast mit Jolt –, oder eben auch im Zusammenspiel als Energiespeicher für PV-, Windkraft-, Windenergieanlagen.

Im Detail haben wir erst mal mit den Vorteilen gegenüber „Second Life“-E-Autoakkus, deren CO₂-Rucksack gesprochen, um dann zu sagen, warum Second Life die Lösung ist, um das Beste aus der Batterie herauszuholen, auch nach dem Leben im E-Auto. Wir gehen direkt rein in die Folge mit Michael. Viel Spaß damit.

Michael Drechsel: Wie E-Autoakkus die Energiewende vorantreiben

Titel
Michael Drechsel: Wie E-Autoakkus die Energiewende vorantreiben
Copyright
Veröffentlicht

flashback