Spionageaffäre: Sind FPÖ und ÖVP verantwortlich?

Veröffentlicht:

Es ist einer der größten Spionageskandale Österreichs: Egisto Ott, der ehemalige Verfassungsschützer, der über Jahre heikle Informationen nach Russland schleuste. Und mit dem brutalen Agentenring rund um Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek gemeinsame Sache machte.

Egisto Ott sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Aber die Aufarbeitung seines Falles geht viel weiter. Denn auch mit der Politik hatte das mutmaßliche russische Spionagenetzwerk regen Kontakt.

Im Podcast zu Gast sind Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ, und Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD. Sie sprechen darüber, was Herbert Kickl über die russische Einflussnahme im Verfassungsschutz wusste und ob sich die Volkspartei in der Causa aus der Verantwortung stiehlt.

**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Spionageaffäre: Sind FPÖ und ÖVP verantwortlich?

Titel
Spionageaffäre: Sind FPÖ und ÖVP verantwortlich?
Copyright
Veröffentlicht

flashback