Paul Keuter - Im Sturm der Kritik - Für seine Überzeugungen einstehen

Veröffentlicht:

Meinen heutigen Gast und mich verbindet nicht nur eine langjährige und tiefe Freundschaft, sondern auch die gemeinsame Liebe zum Fussball. 7 Jahre lang war Paul Keuter Mitglied der Geschäftsleitung bei Hertha BSC und verantworlich für die Markenführung und Internationalisierung. Darüber hinaus leitete er vereinsinterne Veränderungsprozesse und widmete sich gesellschaftlichen Themen. Durch seinen fortschrittlichen Führungsstil hat er eine Menge vorangetrieben und entwickelt, musste sich aber auch massiver Kritik aus der eigenen Fanszene stellen. Fanplakate, die seinen Rücktritt forderten, wurden ebenso Realität wie das Beschmieren der Hauswand seiner Berliner Wohnung. Doch anstatt sich dem öffentlichen Druck zu ergeben, hat er genau das Gegenteil getan. Er stand für seine Überzeugungen ein und verpasste der „Alten Dame“ einen neuen Anstrich. Paul entwickelte die CSR Abteilung des Vereins, machte sich stark für die Solidarisierung mit dem amerikanischen Quarterback Colin Capernaek und arbeitete an Nachhaltigkeitsstrategien -  ausgerichtet an den Zielen der UN. Paul ist ein Mensch, der sich, wenn er sich einer Aufgabe verschreibt, mit allem was er hat einbringt. Doch nach 7 aufreibenden Jahren beim Hauptstadtklub, mit allen Höhen und Tiefen, kam der Wunsch nach Veränderung. Und diese Veränderung brachte einige Erkenntnisse zu Tage. Wie es Paul heute geht und welche Ziele er mittlerweile verfolgt, darüber sprachen wir in der heutigen Folge von From Done to Dare. Vor dem Beginn des Podcasts möchte ich kurz noch etwas anmerken. Die heutige Episode wurde vor dem tragischen Tod von Hertha BSC Präsident Kay Bernstein aufgenommen. Wir möchten an dieser Stelle allen Hinterbliebenen, insbesondere seiner Frau Eileen und den gemeinsamen Kindern, unser tiefes Mitgefühl aussprechen. 

Paul Keuter - Im Sturm der Kritik - Für seine Überzeugungen einstehen

Titel
Paul Keuter - Im Sturm der Kritik - Für seine Überzeugungen einstehen
Copyright
Veröffentlicht

flashback