Kinderrechte am Kapitalmarkt stärken – geht das?

Veröffentlicht:

Lanna Idriss hat als Bankerin und Unternehmensberaterin Karriere gemacht. Dann wechselt sie die Arbeit. Seit rund anderthalb Jahren ist sie im Vorstand der „SOS-Kinderdörfer weltweit“. Sie spricht über den Wechsel, über wichtige Netzwerke und Führung in Nichtregierungsorganisationen.

(00:00:00) Intro
(00:01:32) Begrüßung Lanna Idriss
(00:02:01) Lanna Idriss’ Werdegang
(00:03:53) Vorbereitung auf den Jobwechsel
(00:06:51) Unterschiede einer Führungsrolle in einer Bank und einer NGO
(00:08:58) Welche Erfahrungen aus der Bankenwelt sind hilfreich?
(00:11:48) Warum Kinderrechte und der Kapitalmarkt zusammengehören
(00:14:55) Wie sieht Aktivismus am Kapitalmarkt aus?
(00:15:58) Wie bewertet man kindergerechte Investments?
(00:16:51) Beispiel einer vorbildhaften Firma
(00:18:56) Wie findet man gute Mitarbeitende?
(00:20:57) Situation der Kinderdörfer in Gaza
(00:24:49) Verabschiedung
(00:24:56) Outro und Empfehlungen
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2023
Gehört zu den Ersten: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen. 
Hier geht’s zur Folge mit Gesa Miczaika:  brand eins Podcast: Gesa Miczaika — Investment diverser gestalten

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lanna-idriss-sos-kinderdoerfer

Kinderrechte am Kapitalmarkt stärken – geht das?

Titel
Kinderrechte am Kapitalmarkt stärken – geht das?
Copyright
Veröffentlicht

flashback