Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen

Veröffentlicht:

Mehr soziale Gerechtigkeit schaffen — das ist die Mission von Isabel Gebien. In ihrem neuen Podcast „Equality 365“ spricht sie deshalb darüber, wie Diversität und Chancengleichheit gefördert und neu gedacht werden können.

(00:00:00) Intro
(00:01:10) Begrüßung Isabel Gebien
(00:01:39) Ist Objektivität bei KIs überhaupt möglich?
(00:02:53) Was sind feministische Perspektiven auf KI?
(00:03:55) Wie kann KI richtig trainiert werden?
(00:05:03) Wie können KI-Entwicklungsteams diverser werden?
(00:09:28) Wie wird KI diverser?
(00:10:36) Kann KI Diskriminierung abbauen?
(00:11:36) Brauchen wir diversere Trainingsdaten für KIs?
(00:13:28) Warum beschäftigt sich Isabel mit Geschlechtergerechtigkeit?
(00:17:17) Was waren Schlüsselmomente in Isabels Arbeit?
(00:19:22) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023
Und hier geht’s zum Podcast von Isabel Gebien, „Equality 365“: Podcast von Isabel Gebien zu Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen
Hier kommt der Link zur Folge mit Stefanie Ren: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz

Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen

Titel
Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen
Copyright
Veröffentlicht

flashback