Brigitte Geißel: Mehr Demokratie durch bundesweite Volksentscheide?

Veröffentlicht:

Demokratien sind weltweit unter Druck. Volksentscheide können ein Mittel von vielen sein, um unsere Demokratie weiterzuentwickeln, meint Brigitte Geißel. Sie forscht zu demokratischen Innovationen und politischer Partizipation.

(00:00:00) Intro
(00:01:17) Begrüßung
(00:01:47) Sind Volksabstimmungen hilfreich für unsere Demokratie?
(00:03:31) Helfen Volksabstimmungen Populisten und Demagogen?
(00:05:12) Bürgerräte
(00:06:39) Das Mehrthemen-Referendum
(00:09:10) Praxis des Mehrthemen-Referendums in Filderstadt
(00:10:17) Warum Filderstadt?
(00:11:25) Kritik der zusätzlichen Marginalisierung
(00:13:17) Problem mangelnder Beteiligung
(00:14:12) Politikverdrossenheit und Einflussnahme
(00:16:19) Schnelligkeit der Entscheidungsfindung in der Demokratie
(00:18:29) Warum Bürgerräte?
(00:20:01) Wann wird die Demokratie digitaler?
(00:24:49) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online
Und hier zum Artikel „Was wäre, wenn … alle wichtigen politischen Entscheidungen per Volksabstimmung getroffen würden?“ aus der April-Ausgabe 2023 des brand eins-Magazins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/was-waere-wenn-alle-wichtigen-politischen-entscheidungen-per-volksabstimmung-getroffen-wuerden
Hier geht’s zu unserem Podcast „Zurück zum Thema“ und der Folge „Nach dem Volksentscheid: Wann wird Berlin klimaneutral?“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nach-dem-volksentscheid?highlight=Volksentscheid

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brigitte-geissel-volksentscheide

Brigitte Geißel: Mehr Demokratie durch bundesweite Volksentscheide?

Titel
Brigitte Geißel: Mehr Demokratie durch bundesweite Volksentscheide?
Copyright
Veröffentlicht

flashback