Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 13: König unter den Geheimnissen

Veröffentlicht:

Ein mit Wasser gefüllter und im Wasser des Ozeans untergetauchter Topf ist innen und außen voll. Im Topf ist Wasser und außerhalb des Topfes ist Wasser. Der Topf ist innen und außen voll. Gleichermaßen ist Ich Bewusstsein, das vollständig ist, das Fülle ist. Gedanken kommen und gehen, die Objekte der Gedanken kommen und gehen, aber das Ich, Bewusstsein, ist nicht betroffen, so wie das Wasser nicht von den Wänden des untergetauchten Topfes geteilt wird. Wenn Ich, Bewusstsein, sich als Gedanke sieht, kann es von allem betroffen sein, sein Geist wird entsprechend reagieren. Aber Ich ist nicht die Gedanken des Geistes. Ich ist Bewusstsein, Fülle, Stille. Ich ist unabhängig. Aufgrund des Ichs existiert alles. Dieses Wissen dreht den Spieß um. Anstatt dass dein Glück von den Dingen abhängt, weißt du, dass du in Wirklichkeit ein vollständiges und ganzes Wesen bist, in dem alle Dinge existieren. Die Welt existiert und du existierst auch. Die Welt existiert nicht mehr und du bleibst trotzdem. Ich ist satya, wirklich, und die Welt ist mithyā, scheinbar. Höre mehr darüber, um diese einfache Wahrheit über dich selbst zu würdigen.
Sprecher: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
'Die Lehre der Bhagavad Gita' ist eine klassische Interpretation für den modernen Geist, geschrieben von Swami Dayananda. Ausgehend von der Essenz aller Upanishaden erklärt die Gita, dass das Selbst, der Atman, grenzenlos, unzerstörbar und ungeboren ist. Dieses Wissen, Brahma-Vidya, befreit die Menschen von jeglichem Gefühl der Begrenzung.
Swami Dayananda war ein weltweit angesehener Lehrer des Advaita-Vedanta. Mit seiner tiefgreifenden spirituellen Weisheit und großer Wertschätzung für die zeitgenössische Kultur vermittelte er mit großer Klarheit die Vision der Nondualität.
Die Lehre der Bhagavad-Gita von Swami Dayananda-100042 (yoga-vidya.de)

Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 13: König unter den Geheimnissen

Titel
Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 13: König unter den Geheimnissen
Copyright
Veröffentlicht

flashback