Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 11: Wer ist Gott?

Veröffentlicht:

Eine kleine Welle im Meer sah, dass sie sich schnell dem Ufer näherte, wo ihr kurzes Leben enden würde. Als sie einen riesigen Brecher sah, der dicht hinter ihr war, jammerte die kleine Welle: „Bitte beschütze mich; ich bin so klein, eine sterbliche Welle, die kurz davor ist ihr Ende zu erfahren.“ Der Brecher antwortete tröstend: „Hab keine Angst. Du kannst nicht zerstört werden, denn du bist nicht nur eine vergängliche Welle. Dieser Ozean durchdringt uns alle, und mit der Zeit werden wir uns wieder in ihn verwandeln. Höre mehr über die Analogie von der Welle im Ozean und dem grenzenlosen Bewusstsein, das alles durchdringt.
Sprecher: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
'Die Lehre der Bhagavad Gita' ist eine klassische Interpretation für den modernen Geist, geschrieben von Swami Dayananda. Ausgehend von der Essenz aller Upanishaden erklärt die Gita, dass das Selbst, der Atman, grenzenlos, unzerstörbar und ungeboren ist. Dieses Wissen, Brahma-Vidya, befreit die Menschen von jeglichem Gefühl der Begrenzung.
Swami Dayananda war ein weltweit angesehener Lehrer des Advaita-Vedanta. Mit seiner tiefgreifenden spirituellen Weisheit und großer Wertschätzung für die zeitgenössische Kultur vermittelte er mit großer Klarheit die Vision der Nondualität.
Die Lehre der Bhagavad-Gita von Swami Dayananda-100042 (yoga-vidya.de)

Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 11: Wer ist Gott?

Titel
Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 11: Wer ist Gott?
Copyright
Veröffentlicht

flashback