Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 04: Die drei Begrenzungen

Veröffentlicht:

Wir verbringen viel Zeit damit, hinter Dingen herzurennen, die dazu da sind, uns glücklich zu machen, Du suchst nach mehr Sicherheit und mehr Objekten, um dich in deinem Leben wohler zu fühlen. Durch Analyse können wir drei Dinge, die wir durch all unser Streben erlangen möchten, identifizieren: die Freiheit von Leid, die Freiheit von Tod und die Freiheit von Unwissenheit. Das Wissen darüber, dass die Begrenzungen durch Leid, Zeit und Unwissenheit für dich nicht wirklich existieren, befreit dich von den Begrenzungen. Höre, wie Vedanta dieses Wissen enthüllt.
Sprecher: Vedamurti Dr. Olaf Schönert
'Die Lehre der Bhagavad Gita' ist eine klassische Interpretation für den modernen Geist, geschrieben von Swami Dayananda. Ausgehend von der Essenz aller Upanishaden erklärt die Gita, dass das Selbst, der Atman, grenzenlos, unzerstörbar und ungeboren ist. Dieses Wissen, Brahma-Vidya, befreit die Menschen von jeglichem Gefühl der Begrenzung.
Swami Dayananda war ein weltweit angesehener Lehrer des Advaita-Vedanta. Mit seiner tiefgreifenden spirituellen Weisheit und großer Wertschätzung für die zeitgenössische Kultur vermittelte er mit großer Klarheit die Vision der Nondualität.
Die Lehre der Bhagavad-Gita von Swami Dayananda-100042 (yoga-vidya.de)

Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 04: Die drei Begrenzungen

Titel
Die Lehre der Bhagavad Gita - Folge 04: Die drei Begrenzungen
Copyright
Veröffentlicht

flashback