Daytrading lernen (1): Was taugen Börsen-Seminare und Onlinekurse?

Veröffentlicht:

Trading-Apps sind auf dem Vormarsch und mit ihnen der Trend zum immer schnelleren Handeln und Spekulieren. Börsencoaches und Finanzgurus im Internet nutzen das aus. In ihren Online-Seminaren und Videokursen versprechen sie, „blutige Anfänger“ zu „profitablen Tradern“ zu machen – aber funktioniert das auch? Tina hat es getestet. Einen Tag lang hat sie sich als Daytraderin an der Börse versucht und mit hochspekulativen Finanzinstrumenten gezockt. Was sie von den Börsentrainern gelernt hat, auf welche Marketingtricks sie reingefallen ist und was CFDs mit Brokkoli zu tun haben, erzählt sie in der aktuellen Folge Money Mates. Außerdem erfahrt ihr von Sebastian Ebert, Professor für Mikroökonomie an der Frankfurt School of Finance, warum Daytrading wissenschaftlich betrachtet mehr Glücksspiel als Können ist und selbst erfahrene Anleger auf lange Sicht keine Chance gegen den Markt haben.

Tinas Artikel aus der WirtschaftsWoche mit allen Details zu ihrem Selbstversuch könnt ihr hier lesen: https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/selbstversuch-mein-leben-als-daytraderin/27096886.html

Die Money Mates erreicht ihr über die WirtschaftsWoche-Accounts bei Instagram, Facebook oder LinkedIn, bei WhatsApp unter +4915174612228 und per E-Mail unter money-mates@wiwo.de.

Daytrading lernen (1): Was taugen Börsen-Seminare und Onlinekurse?

Titel
Daytrading lernen (1): Was taugen Börsen-Seminare und Onlinekurse?
Copyright
Veröffentlicht

flashback