Wie können wir vernünftig miteinander diskutieren?

Veröffentlicht:

Über die Feiertage kommt die Familie zusammen und da kommt es häufig auch zu Spannungen und Meinungsverschiedenheiten. Wie damit umgehen, wenn man denkt, dass man die richtigen Fakten kennt und die Anderen komplett falsch liegen? 

Im Treffpunkt sprechen wir darüber mit Hörerinnen und Hörern und fragen, wie sie das Diskutieren mit der Tante oder dem Enkel mit ganz anderer Meinung im Griff haben. Und mit welchen Kniffs sie dabei vorgehen.

Und wir sprechen mit dem Wissenschafts-Journalisten Reto U. Schneider, der ein Buch zum Thema verfasst hat. In «Die Kunst des klugen Streitgesprächs» präsentiert der stellvertretende Chefredaktor des Magazins NNZ Folio Regeln, die seiner Meinung nach jeder zum guten Diskutieren kennen sollte. 


Selbstreflexion als Grundvoraussetzung

Im Gespräch mit Christina Lang betont er, dass bei einer guten Diskussion die Dinge nicht persönlich genommen werden und mit den Meinungen spielerisch umgegangen werden kann.

Beime klugen Diskutieren gehe es auch stark um die Selbstreflexion. «Man sollte sich überlegen, was würde mich selbst von meiner Meinung abbringen». Wenn man darauf keine Antwort habe, wenn man sich von seiner Meinung nicht abbringen lassen könne, dann sei eine Diskussion zwecklos, so Schneider. 

Wie können wir vernünftig miteinander diskutieren?

Titel
Wie können wir vernünftig miteinander diskutieren?
Copyright
Veröffentlicht

flashback