Outdoor- Reporter Winterbräuche: Silvesterchlausen im Appenzell

Veröffentlicht:

Wenn die «Schöne», die «Schön-Wüeschte» und «Wüeschte» ein gutes neues Jahr wünschen, sind die traditionellen Appenzeller Silvesterkläuse in der Gegend um Urnäsch unterwegs.

Wer mit dabei sein will, muss früh aufstehen. Jeweils im Morgengrauen des 13. Januars, dem Alten Silvester, machen sich die Appenzeller Silvesterchläuse auf, um ein frohes neues Jahr zu wünschen.


Traditionelles Zuschauermagnet

Der Anlass ist beliebt und zieht jedes Jahr zahlreiche Schaulustige an, die, die einzelnen Gruppe, Schuppel genannt, auf ihrem Weg von Hof zu Hof beobachten. Die Chläuse werden in drei Gruppen unterteilt: die «Schöne», die «Schö-Wüeschte» und die «Wüeschte». Die «Schöne» tragen Samttrachten und aufwändig gestaltete Hüte und Hauben, auf denen geschnitzte Alltagsszenen zu sehen sind. Die «Schö-Wüeschte» tragen sorgfältig gestaltete Natur-Materialien wie Tannenreisig, Stroh oder Laub. Die «Wüeschte» schliesslich tragen struppige Naturgewänder und Dämonenlarven im Gesicht.


Kirchliches Verbot

Das Silvesterchlausen geht auf ein kirchliches Verbot zurück, dass das laute Herumlaufen und Singen in der Altjahreswoche verhindern sollte. Zwischen 1776 und 1808 wurde dieses Vergehen im Kanton Innerhoden mit fünf Talern Busse bestraft. Im Hinterland des Kantons Appenzell Ausserrhoden blieb jedoch der Brauch erhalten und auch im Kanton Innerhoden wurde das «Chlausen» bis um das Jahr 1900 mehr oder weniger stillschweigend toleriert. Weil die Pfarrherren jedoch damit drohten, Knaben, die sich an diesem Brauch beteiligten, nicht zu konfirmieren, begann man sich zu verkleiden.


Weitverbreiteter Anlass in der Region

Der Alte Silvester mit dem Silvesterchlausen wird in der ganzen Ausserrhoder Region «Hinterland» gefeiert. Das heisst im grössten Ort Urnäsch, aber auch in Waldstatt, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein und Herisau. Seit 2015 und 2022 auch in den Mittelländer Gemeinden Teufen und Speicher.

SRF 1 Outdoor Reporter Marcel Hähni stellt den Brauch in den Mittelpunkt der Treffpunktsendung.

Outdoor- Reporter Winterbräuche: Silvesterchlausen im Appenzell

Titel
Outdoor- Reporter Winterbräuche: Silvesterchlausen im Appenzell
Copyright
Veröffentlicht

flashback