Häusliche Gewalt verhindern

Veröffentlicht:

Häusliche Gewalt ist auch in der Schweiz trauriger Alltag. Fachleute schätzen, dass in 13 bis 15 Prozent aller Paarbeziehungen Gewalt in den eigenen vier Wänden ausgeübt wird; Dunkelziffer hinzugerechnet.

Gewalt kennt viele Formen. Physische Gewalt, bis hin zum Tötungsdelikt, wird in Umfragen oft zuerst genannt. Hinzu kommen aber auch viele Formen psychischer, sexualisierter oder finanzieller Gewalt.
Wie kann häusliche Gewalt eingeschränkt werden? Indem die Gesellschaft genauer hinschaut, Fälle meldet; einer Beratungsstelle oder der Polizei.
Die Radiosendung «Treffpunkt» spricht mit einer Fachfrau und einem Fachmann über häusliche Gewalt. Wie kommt es zu häuslicher Gewalt und wie kann man sie verhindern? In der Sendung wird auch ein Beratungsangebot für Täter und Täterinnen vorgestellt. Ziel dieses Angebots ist, dass Gewaltäter nicht mehr zu Wiederholungstätern werden.

Häusliche Gewalt verhindern

Titel
Häusliche Gewalt verhindern
Copyright
Veröffentlicht

flashback