What we can learn from Orangutans - Was wir von Orang-Utans lernen können

Veröffentlicht:

A study describes how a wild orangutang in Inodesia heals a facial wound with the help of a plant. This was observed by a team of researchers from the Max Planck Institute. The first author of the study is Dr Isabell Laumer. She is a cognitive biologist and primatologist. For more than 10 years, she has been intensively involved with great apes and parrots, researching physical and social cognition. In this interview, she explains what this observation means. - Eine Studie beschreibt, wie ein wild lebender Orang-Utang in Inodesien eine Gesichtswunde mithilfe einer Pflanze heilt. Das wurde von einem Forscherteam des Max-Planck-Insituts beobachtet. Die Erstautorin der Studie ist Frau Dr. Isabell Laumer. Sie ist Kognitionsbiologin und Primatologin. Seit über 10 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Menschaffen und Papageien und erforscht physische und soziale Kognition. Im Interview erklärt sie, was diese Beobachtung bedeutet.

What we can learn from Orangutans - Was wir von Orang-Utans lernen können

Titel
What we can learn from Orangutans - Was wir von Orang-Utans lernen können
Copyright
Veröffentlicht

flashback