Kona Warm-Up: Zerstört Ironman den Mythos Hawaii?

Veröffentlicht:

Viel wurde über die hohen Unterkunftskosten und die 2 Renntage diskutiert. Auch die Intransparenz seitens Ironman stößt vielen in der Szene auf. Aber wie konnte es dazu kommen, dass gefühlt alle auf Ironman rumhacken? Wer sind die Protagonist:innen, die Entscheidungen fällen? Warum gibt es kaum transparente Informationen - zum Beispiel: Warum werden jetzt schon Entscheidungen getroffen, die das 2023er Rennen betreffen, ohne das kommende Rennen abzuwarten und vielleicht daraus zu lernen? Was ist mit den Locals vor Ort, wie sehen die das Ganze? Und stimmt es, dass es fünfstellige Jahresgehälter benötigt, um das Hawaii-Projekt stemmen zu können?Um all diese Fragen zu beantworten, habe ich mit verschiedenen Leuten aus der Szene gesprochen. Eine differenzierte Analyse zum Ironman Hawaii 22. Viel Spaß beim Reinhören!Danke an meine Gäste in dieser Folge:Svenja Thoes, Ralf Scholt, Franz Weber, Florian Bögge, Alex Siegmund und Marco Sommer.Worum geht's hier?Hi✌ - mein Name ist Sören und ich treffe mich im Watt is los?-Podcast mit Profisportler:innen und Insidern aus der deutschen Triathlon- und Ausdauer-Szene, um mal so richtig in deren Alltagsmomente, Kopfkino und Ziele reinzuzoomen. *********Du hast Fragen zum Projekt, Meinungen, Nachfragen oder willst einfach nur mal Hallo sagen? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht ansoeren@wattislos-podcast.de *********Du feierst den Content? Hier kannst du mich unterstützen - und Danke sagen! :)❤ Via Steady-Monatsabo unterstützen❤ Paypal-Spende in die Kaffeekasse**********Musikim Video von Epidemic Sound.

Kona Warm-Up: Zerstört Ironman den Mythos Hawaii?

Titel
Kona Warm-Up: Zerstört Ironman den Mythos Hawaii?
Copyright
Veröffentlicht

flashback