Mit Hans-Gerd Koch im Fotoalbum der Kafkas

Veröffentlicht:

Am 3. Juni vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Wir wiederholen deshalb eine Episode aus dem März! Denn in Berlin kann man noch bis zum 7. Juli im Fotoalbum seiner Familie spazieren gehen: Der Kafka-Forscher und Autor Hans-Gerd Koch hat Originalfotos von Franz Kafka im Kreis seiner Verwandten zusammengestellt. Anne-Dore hatte das Glück, von ihm eine private Führung zu bekommen. Die beiden sprechen über Kafkas Verhältnis zu Vater, Mutter und Geschwistern, sie betrachten das vermutlich letzte Foto, das vom Schriftsteller aufgenommen wurde (im Kaufhaus Wertheim in Berlin), und Hans-Gerd Koch erzählt, warum auch er fast schon zur Familie Kafka gehört.
Das Buch
Das Begleitbuch mit Fotos und Texten von Frank Kafka ist zeitgleich im Wagenbach Verlag erschienen: Hans-Gerd Koch "Kafkas Familie. Ein Fotoalbum“, Wagenbach Verlag, 208 Seiten, etwa 200 Fotografien und Auszüge aus Briefen und Tagebüchern.
Die Ausstellung
Die Ausstellung "Das Fotoalbum der Familie Kafka" im Kulturwerk der Staatsbibliothek Unter den Linden ist bis zum 7. Juli verlängert worden, der Eintritt ist frei.
https://stabi-kulturwerk.de/portfolio-item/kafka
Der Autor
Hans-Gerd Koch, Jahrgang 1954, ist Literatur- und Editionswissenschaftler. U.a. hat er die Briefbände und die Kritische Gesamtausgabe Franz Kafkas herausgegeben. Er ist Leiter des Karl Rauch Verlags und hat zahlreiche Bücher publiziert, u.a. "Als Kafka mir entgegenkam" und "Kafka in Berlin" (beides Wagenbach Verlag).
Hör-Tipp:
Zum 100. Todestag Franz Kafkas bringt Radio 3 seine unvollendeten Romane– gelesen von großen Stimmen wie Ulrich Matthes – in die ARD Audiothek. Zur hören sind "Das Schloss", "Der Verschollene" und ab 1. Juli auch "Der Prozess".
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kafka-der-verschollene/13420017
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kafka-das-schloss/13259977

Mit Hans-Gerd Koch im Fotoalbum der Kafkas

Titel
Orte und Worte
Copyright
Veröffentlicht

flashback