#12 Radikales Arbeiten in Ostfriesland: Über Wellbeing, Co-Working Spaces und Frauenförderung | Mit Vicki Janssen

Veröffentlicht:

In dieser Folge des Radikalen Salons diskutieren Markus Väth und sein Gast Vicky Janssen darüber, wie wichtig es ist, dass Menschen ihre natürlichen Talente nutzen und nicht von unnötigen Aufgaben überfordert werden.
Ein zentrales Thema ist die Rolle kuratierter Coworking Spaces als Lernorte, die Mitarbeitenden helfen können, neue Methoden und Werkzeuge kennenzulernen. Vicky spricht auch über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und die Bedeutung von Frauenförderung in der Arbeitswelt.
Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in die Frage, wie Unternehmen eine gesunde und erfüllende Arbeitsumgebung schaffen können, die sowohl den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht wird.
UNSER GAST
Vicki Janssen arbeitet bei der Schecker GmbH als Digitalisierungsmanagerin, ist im Vorstand der German Coworking Federation - dem Bundesverband Coworking und als Genossin in der Fast Forwork e.G.  Bereits seit 1999 interessiert Sie sich für die Themen rund um die digitale Transformation, ist mehrfache Unternehmensgründerin und einfach immer gut drauf. Und das kann in Ostfriesland, wo die gebürtige Leipzigerin seit mehr als 20 Jahren lebt, ja auch eine Herausforderung sein.
LINKS
Website: https://vicki-janssen.de/ 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vickijanssen1/
 

#12 Radikales Arbeiten in Ostfriesland: Über Wellbeing, Co-Working Spaces und Frauenförderung | Mit Vicki Janssen

Titel
#12 Radikales Arbeiten in Ostfriesland: Über Wellbeing, Co-Working Spaces und Frauenförderung | Mit Vicki Janssen
Copyright
Veröffentlicht

flashback