Folge 3: Was kann Gentechnik und was nicht?

Veröffentlicht:

In der klassischen Pflanzenzüchtung dauert es zehn bis fünfzehn Jahre, um eine neue Kultursorte zu entwickeln – durch Kreuzung und Selektion. Kann Gentechnik diesen Prozess beschleunigen? Braucht es Nutzpflanzen, die gegen Herbizide resistent sind? In dieser Folge diskutieren Dominik Waser und Erwin Meier-Honegger über Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik, über Monopole sowie alternative Ansätze wie die Förderung der Biodiversität und den Aufbau einer regenerativen Landwirtschaft.

Folge 3: Was kann Gentechnik und was nicht?

Titel
Folge 3: Was kann Gentechnik und was nicht?
Copyright
Veröffentlicht

flashback