Spiritualität in den 1920er Jahren

Veröffentlicht:

Kurze historische Betrachtung – Aspekte der Spiritualität in den 1920er Jahren in Deutschland, verglichen mit heutiger Spiritualität, verglichen mit heutiger Spiritualität – Wanderprediger, Wiedertäufer und bacchantische Tanzgemeinden – Spirituell aufeinander zugehen – Gemeinsam Tanzen, über alle Grenzen, nur in der Not?! – Selbstreform = Selbstoptimierung? – Naturpropheten, Wanderheilige und Christsozialisten – Das Spirituelle erfahrbar machen, wie heute mit Reiki – Baumnamen als Vornamen – Scharlatane und Charismagläubigkeit – Rudolf Steiner & die Anthroposophie – Fernöstliche und christliche Elemente vereint – Kamiles Erfahrung mit einer Freundin, die Waldorf-Schülerin war – Gesellschaftliche Impulse durch Anthroposophie: Waldorfschule, Öko-Landwirtschaft (Demeter), Alternative Medizin, Eurythmie – Out-of-the-Box-Denken

Spiritualität in den 1920er Jahren

Titel
Spiritualität in den 1920er Jahren
Copyright
Veröffentlicht

flashback