7 Risiko verstehen, Gewinne maximieren: Erfolgreiches Investieren an der Börse ohne Kapitalverluste

Veröffentlicht:

Wenn man eine Umfrage auf der Straße machen würde, was Risiko ist, dann würden viele Antworten wahrscheinlich lauten: 

Risiko ist, wenn der Ausgang einer Situation ungewiss ist und wir überrascht werden können.

In Bezug auf Investments, Geldanlage und die Börse wäre eine mögliche Einschätzung, dass je mehr Risiken wir eingehen, desto höher die Wahrscheinlichkeit hoher Gewinne.


Warum die Aussage, dass Risiko ein ungewisses Ergebnis ist, in der Finanzwelt falsch ist und warum die Annahme, dass höheres Risiko höhere finanzielle Gewinne bedeutet, sogar gefährlich ist, das wird in dieser Folge besprechen. 
Kostenloser Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/
Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/wie-risiko-deinen-erfolg-an-der-boerse-beeinflusst/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau

In der heutigen Podcast-Episode geht es um das Thema Risiko und wie es mit Investieren und Börsenrisiko zusammenhängt. Wir diskutieren, wie Risiko in der Finanzwelt definiert wird und wie es mit der Möglichkeit von Verlusten und Schäden zusammenhängt. Wir betrachten auch Warren Buffetts Definition von Risiko als die Möglichkeit von Verlust oder Schaden.
Als Investoren ist es wichtig zu verstehen, dass Entscheidungen zu finanziellen Schäden und Kapitalverlust führen können. An der Börse entstehen Risiken oft durch das riskante Verhalten von Investoren, wie wir anhand der Finanzkrise 2008 sehen können. Die Subprime-Krise führte zu Zahlungsausfällen bei Hypothekenkrediten mit geringer Bonität, was Investoren dazu veranlasste, ihre Standards zu senken und immer mehr Hypotheken an Schuldner mit schlechter Kreditwürdigkeit zu vergeben. Dies führte schließlich zu einer Welle von Zahlungsausfällen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Risiko nicht zwingend ein Ausdruck von der Qualität eines Unternehmens ist. Ein qualitativ hochwertiges Unternehmen kann ein riskantes Investment sein, wenn der Preis zu hoch ist. Um Risiken bei einer marktüblichen Rendite zu begrenzen oder bei gleichbleibendem Risiko eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen, ist es wichtig, eine Asymmetrie zu erreichen.
Eine Möglichkeit, das Risiko zu minimieren und langfristig eine höhere Rendite zu erzielen, ist die Diversifikation durch ein ETF-Portfolio. Hierzu ist die Portfoliotheorie von Harry Markowitz, die er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, von Bedeutung. Markowitz beschreibt, wie durch Diversifikation Risiken minimiert und auf Dauer eine höhere Rendite erzielt werden kann.
In dieser Podcast-Episode diskutieren wir auch, wie man erfolgreich an der Börse investieren und Verluste vermeiden kann. Wir betrachten, wie Volatilität ein Indikator für Risiko sein kann, aber nicht Risiko per se ist. Wir untersuchen die Bedeutung von Entscheidungen und Strategien, um erfolgreich an der Börse zu investieren.
Insgesamt ist diese Episode eine wertvolle Ressource für alle, die sich für das Thema Investieren und Börsenrisiko interessieren. Wir hoffen, dass Sie die Episode genießen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen werden, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

7 Risiko verstehen, Gewinne maximieren: Erfolgreiches Investieren an der Börse ohne Kapitalverluste

Titel
7 Risiko verstehen, Gewinne maximieren: Erfolgreiches Investieren an der Börse ohne Kapitalverluste
Copyright
Veröffentlicht

flashback