55 Das Easterlin-Paradox

Veröffentlicht:

Das Easterlin Paradox beschreibt einen etwas widersprüchlichen Zusammenhang von Wohlstand und Glück. In dieser Folge geht es darum, was das Easterlin Paradox ist und was das für das Streben nach Glück mit Blick auf Geld und den Vermögensaufbau bedeuten kann.

Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/das-easterlin-paradox/
Kostenloser Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau

Der Ökonom Richard Easterlin stellte in den 70er Jahren fest, dass, obwohl das Einkommen in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg enorm gestiegen ist, das persönliche Glücksempfinden nicht im gleichen Maße mitgewachsen ist. Das Easterlin-Paradox besagt, dass Wohlstand und Glück zwar korrelieren, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Glück, besonders ab einem bestimmten Level.
Die Podcast-Episode erforscht die sozialen Vergleiche, die unser Glück beeinflussen. Karl Marx's Beobachtung, dass der soziale Vergleich unser Empfinden beeinträchtigt, wird durch Geschichten von Hedgefonds-Managern belegt, die trotz Wohlstands unglücklich sind, weil ihre Nachbarn luxuriösere Ferienhäuser besitzen.
Erfahre, warum breiter Wohlstand nicht alle gleichzeitig glücklicher macht und warum das Streben nach immer mehr Wohlstand oft zu einem Nullsummenspiel wird. Zudem diskutieren wir, wie sich die Erwartungen mit steigendem Wohlstand ändern und wie die hedonistische Tretmühle dazu führt, dass positive Ereignisse schnell zur Normalität werden.
Trotz kontroverser Diskussionen um das Easterlin-Paradox bleibt die Frage offen: Was führt wirklich zu mehr Glück? Die Glücksforschung betont die Bedeutung von Gesundheit, Familie und sozialen Verbindungen. Länder wie Bhutan verfolgen das Bruttonationalglück als Staatsziel, und andere, wie Island und Neuseeland, orientieren sich an einem qualitätsorientierten Ansatz.
Schließe dich uns an, während wir die komplexe Beziehung zwischen Wohlstand und Glück durchleuchten und erkunden, warum Geld allein nicht immer den Schlüssel zum Glück bedeutet. Wie der verstorbene Publizist Marcel Reich-Ranicki sagte: "Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn." Eine fesselnde Episode erwartet dich, also bleib dran!
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

55 Das Easterlin-Paradox

Titel
55 Das Easterlin-Paradox
Copyright
Veröffentlicht

flashback