21 Die Kunst ein Vermögen zu erhalten - erfolgreiche Strategien und Stolperfallen

Veröffentlicht:

Wie kann man ein Vermögen erhalten? Die Frage mag irrelevant erscheinen, wenn man gar nicht wohlhabend ist. 
Doch ein Vermögen kann kleiner oder größer sein. Das heißt nicht zwingend, viele Millionen zu besitzen. Und auch wenn Du Dich heute nicht als wohlhabend bezeichnest, so können die Lehren, wie man ein Vermögen bewahrt, für Dich trotzdem hilfreich sein. 
Du könntest einerseits Situationen beobachten, in denen Menschen ein Vermögen in den Sand gesetzt haben. Du kannst also aus abschreckenden Beispielen lernen, wie man es besser nicht macht. 
Du könntest Dich ebenfalls mit Menschen beschäftigen, die es schaffen, ihren Wohlstand langfristig zu erhalten. Und wenn Du ihr Verhalten beobachtest, dann kannst Du möglicherweise Dinge identifizieren, die Dir dabei helfen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, auch wenn Du erst dabei bist, ein Vermögen aufzubauen.
Kostenloser Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/
Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/die-kunst-ein-vermoegen-zu-erhalten/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE
Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728
Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau

Finanzielle Stabilität und langfristiger Wohlstand sind Ziele, die viele Menschen anstreben. Doch wie schafft man es, ein Vermögen aufzubauen und vor allem zu bewahren? In einer Welt voller Finanzratgeber und Experten ist es oft schwierig, seriöse und hilfreiche Informationen zu finden. Viele Autoren versprechen sensationelle Erfolge oder prophezeien den totalen Crash an den Märkten.
In dieser Podcast-Episode geht es um die Kunst, ein Vermögen zu erhalten. Dabei werden zwei Gruppen von Menschen betrachtet: diejenigen, die ihr Vermögen wieder verloren haben, und diejenigen, die es geschafft haben, ihren Wohlstand langfristig zu bewahren.
Die erste Gruppe umfasst Menschen, die schnell zu Reichtum gekommen sind, sei es durch einen Lottogewinn oder ein großes Erbe. Oftmals steigen mit dem neuen Reichtum auch die Ausgaben, und das Vermögen schwindet ebenso schnell, wie es gekommen ist. Eine andere Situation besteht, wenn jemand zuvor eine äußerst riskante, aber lukrative Investition getätigt hat. In diesem Fall neigt die Person oft dazu, weitere riskante Wetten einzugehen und letztendlich ihr Vermögen wieder zu verlieren. Dies liegt oft an einem falschen Mindset, einer hohen Risikotoleranz und möglicherweise auch an Größenwahn.
Die zweite Gruppe von Menschen besteht aus jenen, die es geschafft haben, ihren Wohlstand langfristig zu erhalten. Hierbei spielt Sparsamkeit eine entscheidende Rolle. Ausgaben sollten stets im Rahmen des vorhandenen Vermögens und der erzielten Rendite bleiben. Zudem ist Vorsicht geboten, um nicht in Dummheiten zu verfallen. Erfolg kann dazu führen, dass man sich selbst überschätzt und die Risiken aus den Augen verliert. Es geht darum, nicht ständig Fehler zu machen und eine gesunde Balance zwischen rationalen Optimismus und Vorsicht zu finden.
Das Denkmodell der Vorsicht und der Demut wird auch von vielen erfolgreichen Unternehmen und Familienunternehmen angewendet. Sie legen Wert auf solides Wirtschaften und den langfristigen Erhalt des Erfolgs. Hierbei ist es wichtig, nicht nur reicher zu werden, sondern zu überleben.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

21 Die Kunst ein Vermögen zu erhalten - erfolgreiche Strategien und Stolperfallen

Titel
21 Die Kunst ein Vermögen zu erhalten - erfolgreiche Strategien und Stolperfallen
Copyright
Veröffentlicht

flashback