#81 – Toxische Positivität: Die Schattenseite der guten Laune

Veröffentlicht:


​​Eine positive Grundhaltung führt zu mehr Zufriedenheit, erhöht die Lebenserwartung und senkt das Risiko für Herzerkrankungen. Giftig wird positives Verhalten immer dann, wenn eigene oder fremde negative Emotionen unterdrückt werden. Marie und Sebastian sprechen in dieser Folge über den Unterschied zwischen gesundem Optimismus und toxischer Positivität und warum die ständige und zwanghafte Betonung des Positiven überhaupt so problematisch sein kann. Was sind eure Erfahrungen damit? Wenn ihr Gedanken oder Themenvorschläge für den Podcast habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier https://Linktr.ee/feelingsfamily+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#81 – Toxische Positivität: Die Schattenseite der guten Laune

Titel
#81 – Toxische Positivität: Die Schattenseite der guten Laune
Copyright
Veröffentlicht

flashback