So füllst du Wissenslücken (Teil 5)

Veröffentlicht:

Im fünften Teil des RAKETEREI Festival Spezials dreht sich alles um die Workshops, die euch im Rahmen der Convention erwarten – und warum ich das Programm genau so zusammengestellt habe, wie ich es zusammengestellt habe.

Auf der einen Seite möchte ich euch die zentralen Fragen, die mir in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt wurden, beantworten.
👉 Was muss ich tun, um mit meiner Musik Geld zu verdienen?
👉 Wie komme ich an Auftritte ran?
👉 Wie kann ich Musik veröffentlichen?
👉 Wie finde ich eine Promoterin/einen Promoter?

Auf der anderen Seite habe ich mir Musikerinnen aus unserer Community ins Boot geholt, die aus ihrem ganz eigenen Erfahrungsschatz schöpfen und euch daran teilhaben lassen möchten.

Ich spreche mit Marie-Luise Dingler über YouTube als passive Einnahmequelle, mit MRJN über Tontechnik und klassisches Gendermarketing, mit Alishia über die Bedeutung von Selbstbewusstsein und mit Katelin über Schreibblockaden. Welche Rolle eine virtuelle Cocktailbar spielen wird, welche Formate es zusätzlich geben wird und wie sehr ich mich auf die RAKETEREI Festival & Convention freue, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

In Teil V der Podcastfolge lernst du
👉 warum eine Programmplanung Sinn macht
👉 was Gendermarketing ist
👉 welche Formate sich für Festivals eignen

So füllst du Wissenslücken (Teil 5)

Titel
So füllst du Wissenslücken (Teil 5)
Copyright
Veröffentlicht

flashback