#99 So schreibst du erfolgreiche Förderanträge

Veröffentlicht:

Förderungen sind eine tolle Möglichkeit, um z. B. dein neues Album zu finanzieren. Du hast aber schon von vielen gehört, dass ihre Anträge abgelehnt wurden? Waren ihre Ideen vielleicht nicht interessant genug? Lohnt sich dann der ganze Aufwand überhaupt?

In dieser Podcastfolge geht es um die zentrale Frage: Wie schreibst du einen Förderantrag, der auch erfolgreich ist? Denn ich habe festgestellt, dass es nicht die Ideen sind, die für eine Ablehnung sorgen, sondern schlicht und einfach schlecht geschriebene Anträge. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, einen guten Förderantrag zu verfassen – und ich gebe dir die drei wichtigsten Eckpfeiler an die Hand, um genau das tun zu können.

Daneben erfährst du grundsätzliche Dinge, die du beachten solltest, bevor du mit dem Schreiben selbst startest. Was eine Gießkanne damit zu tun hat, warum du dir wirklich Zeit nehmen solltest und welche Rolle der gesellschaftliche Diskurs dabei spielt, erfährst du in diesem Beitrag.


In dieser Podcastfolge lernst du
👉 wie ein erfolgreicher Förderantrag formuliert sein sollte
👉 dass Förderer fördern wollen
👉 wie wichtig es ist, die Förderrichtlinien richtig zu lesen

#99 So schreibst du erfolgreiche Förderanträge

Titel
#99 So schreibst du erfolgreiche Förderanträge
Copyright
Veröffentlicht

flashback