Batteriespeicher-Kraftwerke und Energiewende (Geladen - der Batteriepodcast)

Veröffentlicht:

Die Antwort für das Problem fluktuierender Energie aus Wind und Sonne könnten riesige Lithium-Ionen-Batteriekraftwerke sein. Batteriespeicher, die überschüssige Energie aufnehmen und genau dann ins Netz einspeisen, wenn eine höhere Nachfrage besteht, werden immer wirtschaftlicher, spielen jedoch in den Klimaplänen der Bundesregierung nur eine untergeordnete Rolle. Welche Rolle werden sie in der Energiewende zukünftig einnehmen? Taugen sie auch als saisonale Langzeitspeicher und welche Batterietypen werden sich in diesem Bereich durchsetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Volker Quaschning und Prof. Maximilian Fichtner.

Quelle: https://geladen.podigee.io/33-batteriespeicherkraftwerke / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://geladen.podigee.io/feed/mp3

Batteriespeicher-Kraftwerke und Energiewende (Geladen - der Batteriepodcast)

Titel
Batteriespeicher-Kraftwerke und Energiewende (Geladen - der Batteriepodcast)
Copyright
Veröffentlicht

flashback