Framing. Steuern Wörter oder Bilder unser Denken?

Veröffentlicht:

Das Gute-Kita-Gesetz, Freiheitsenergien oder der Veggie Day. Nur drei Begriffe von vielen, die unsere Sicht auf die Welt formen. In dieser Folge von Talking Bodies widmen wir uns dem Framing, also der Frage, wie Wörter bestimmte Deutungsrahmen aufrufen und damit unsere Sicht auf die Welt prägen. Wir besprechen, was Frames sind, welchen Einblick sie in unser Denken erlauben und wie sie Diskurse steuern. Dabei wird deutlich, dass Framing nicht nur strategisch in der politischen Kommunikation oder in den Medien genutzt wird. Auch unsere Alltagskommunikation ist davon durchdrungen. Wie stark wir Framing nutzen, zeigen wir Euch in dieser Episode. Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit den Begriffen "Arbeitgebende", "Geringverdienende" oder "Tempolimit" verbunden ist? Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Framing. Steuern Wörter oder Bilder unser Denken?

Titel
Framing. Steuern Wörter oder Bilder unser Denken?
Copyright
Veröffentlicht

flashback