Was Armut mit uns macht (77)

Veröffentlicht:

Was bedeutet es für die Psyche eines Menschen, arm zu sein? Wie wirken Erfahrungen von Armut und sozialer Ausgrenzung über Generationen hinweg nach, auch in Familien, denen der soziale Aufstieg gelungen ist? Warum sind Abstiegsängste so destruktiv und oftmals mit extremistischen politischen Einstellungen verbunden? Und: welchen Beitrag kann die Psychoanalyse leisten, damit sich Menschen aus dem Zirkel von Armut und sozialer Ausgrenzung befreien?

Vertiefung der Folge: https://www.patreon.com/posts/73603549

Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript (digital oder in gedruckter Form), die Nachbesprechung sowie Extrafolgen und weitere Bonusinhalte: https://www.patreon.com/raetseldesubw

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de
Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org

Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

Was Armut mit uns macht (77)

Titel
Was Armut mit uns macht (77)
Copyright
Veröffentlicht

flashback