Künstliche Intelligenz - Akteur oder Werkzeug?

Veröffentlicht:

ein Vortrag des Philosophen David Lauer
Moderation: Katja Weber
**********
Womit haben wir es bei Programmen wie ChatGPT zu tun: Sind große Sprachmodelle sowas wie handelnde Instanzen? Oder doch eher als Werkzeug zu betrachten? Philosoph David Lauer plädiert für etwas dazwischen: KIs sieht er als Agenten.
David Lauer lehrt und arbeitet als Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seinen Vortrag mit dem Titel "Mehr oder weniger Autorschaft. Postauktoriales Schreiben, Denken und Gestalten in Zeiten von Chat GPT 3 und Stable Diffusion" hat er am 6. Juli 2023 am Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) gehalten.
**********
Schlagworte: #Künstliche Intelligenz #KI #AI #Autorschaft**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:03:10 - Einleitung00:09:42 - Haben diese Systeme Bewusstsein?00:11:58 - Verstehen sie ihre eigenen Texte?00:26:10 - Autorschaft00:41:02 - Mehr oder weniger Autorschaft, Modell 1: Das Werkzeug-Modell00:47:44 - Mehr oder weniger Autorschaft, Modell 2: Das Modell des Co-Akteurs**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Philosophie: Liebesbeziehung mit einem ChatbotAI-Act: EU-Parlament regelt – definiert aber bislang nichtKünstliche Kreativität: Chat GPT zeigt sich kreativer als der Mensch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

Künstliche Intelligenz - Akteur oder Werkzeug?

Titel
Künstliche Intelligenz - Akteur oder Werkzeug?
Copyright
Veröffentlicht

flashback