Wut in der Politik - Der politische Furor als Gefahr für die Demokratie

Veröffentlicht:

Wut könne kurzfristig identitätsstiftend sein, sagt Autor Jan Skudlarek. Als Mittel in der Politik sei sie inakzeptabel, weil sie nicht konstruktiv wirke. Rechtspopulisten schürten aber weiter Aggressionen und dadurch auch Menschenfeindlichkeit. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Wut in der Politik - Der politische Furor als Gefahr für die Demokratie

Titel
Wut in der Politik - Der politische Furor als Gefahr für die Demokratie
Copyright
Veröffentlicht

flashback