Folge 13: Instrumente der Marketingkommunikation - Verpackung als Treiber nachhaltiger Veränderungsprozesse?

Veröffentlicht:

Große Unternehmen im Food-Bereich tun sich schwer mit Veränderungsprozessen, Startups bringen in der Verpackungsbranche neue Ideen hervor. Für die Konsumenten sind Vertrauensbildung, funktionaler Nutzen und Transparenz wichtig - Marken schaffen längerfristige Lösungen. Aber wer verantwortet letztlich den Umstieg auf nachhaltige Produkte? Und was tragen die politischen Rahmenbedingungen dazu bei?

Gemeinsam mit ihren Gästen Syster Tjarks, Mitgründerin des FuturePackLabs und Expertin für Verpackungsdesign und -innovationen, und Volker Weinlein, ehemals CMO bei Katjes International, Gründer und Geschäftsführer von Katjesgreenfood, jetzt Food Entrepreneur und Investor, gehen Dirk Sander und Oliver Kuschel all diesen Fragen auf den Grund:

Welche Schritte im Prozess verantworten die Zukunft der Ernährung, und wie sehen langfristige Veränderungen im Food Market aus? Wie können sich Unternehmen positionieren, um nicht nur Trends zu folgen, sondern im System zukunftsfähig und dennoch nicht austauschbar zu sein?

Unser Thema: Instrumente der Marketingkommunikation als Treiber nachhaltiger Veränderungsprozesse: Was können Verpackungen für eine enkelfähige Gesellschaft tun?
verspricht eine spannende Episode, die uns alle betrifft. Hört rein!

Folge 13: Instrumente der Marketingkommunikation - Verpackung als Treiber nachhaltiger Veränderungsprozesse?

Titel
Folge 13: Instrumente der Marketingkommunikation - Verpackung als Treiber nachhaltiger Veränderungsprozesse?
Copyright
Veröffentlicht

flashback