Verbrannt und vergessen: Antijüdischer Terror in München 1970

Veröffentlicht:

Im Februar 1970 legen Unbekannte ein Feuer im jüdischen Gemeindehaus in München. Sieben Menschen sterben qualvoll, viele andere werden verletzt. Alle sieben Todesopfer sind Holocaust-Überlebende. "Als der Judenhass nach München kam" titeln die Zeitungen und die Ermittler verdächtigen linke wie rechte Gruppierungen. Das jüdische Leben in München ist nie wieder wie vorher.

Verbrannt und vergessen: Antijüdischer Terror in München 1970

Titel
Verbrannt und vergessen: Antijüdischer Terror in München 1970
Copyright
Veröffentlicht

flashback