#3 Innovative Technologien rechtlich möglich machen

Veröffentlicht:

In dieser Podcastfolge spricht Prof. Dr. Beatrix Weber, Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht, Leiterin der Forschungsgruppe Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT am Institut für Informationssysteme, Hochschule Hof, über die bedeutende Rolle des Rechts in der Bauindustrie und bei der Transformation.
Beatrix Weber betont, dass rechtliche Rahmen nicht bremsen, sondern dazu beitragen sollen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu verwirklichen. Sie erläutert die Auswirkungen des DGA (Data Governance Act), der die Trennung von Daten und Services vorsieht, um den Zugang zu Daten für alle zu gewährleisten und Gatekeeper zu verhindern. In der Praxis ermöglicht dies einen einfachen Wechsel des Softwareanbieters, da die Daten nicht länger von diesem verwaltet werden. Gleichzeitig müssen sich Datentreuhänder finden, die als Geschäftsmodell diese Daten vorhalten, anbieten und teilen.
Außerdem gibt sie einen  Einblick in die Berufsbilder in der Bauwirtschaft, die aus ihrer Sicht an Bedeutung gewinnen.
Shownotes:
Prof. Dr. Beatrix Weber
Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht, Leiterin der Forschungsgruppe Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT am Institut für Informationssysteme, Hochschule Hof
Linkedin
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn

#3 Innovative Technologien rechtlich möglich machen

Titel
#3 Innovative Technologien rechtlich möglich machen
Copyright
Veröffentlicht

flashback