Warum sich Recruiting auch ohne Corona massiv verändert

Veröffentlicht:

In der Podcast-Folge #35 von Klartext HR spreche ich mit Matilda von Gierke über “Warum sich Recruiting auch ohne Corona massiv verändert“.

Die Pandemie nähert sich ihrem Ende und viele Unternehmen schalten wieder fleißig Stellenanzeigen. Matilda stellt jedoch

den Aufbau einer klassischen Stellenausschreibung in Frage
erklärt, warum IT-Experten den Teil Qualifikationsanforderung in Anzeigen überhaupt nicht lesen und
wieso ein fokussiertes „Hire for Attitude, Train for Skills“ nicht funktioniert.

Matilda von Gierke ist Gründerin und Geschäftsführerin der ZALVUS GmbH und war in ihrem „früheren Leben“ im HR-Advisory, der Inhouse-Beratung & im traditionellen Headhunting tätig. Heute hat ihre 2015 gegründete, cashflow-finanzierte Personalberatung Zalvus etwa 50 Mitarbeiter und zählt die Hälfte der DAX-Konzerne, mehr als 350 Unternehmen aus dem Mittelstand sowie zahlreiche Marktführer aus ganz Europa zu ihrem Kundenstamm. Matilda von Gierke wurde als „IT Woman of the Year” und mit dem „Emotion Award“ ausgezeichnet und teilt ihr Wissen über innovative Geschäftsmodelle, New Work und datengetriebenes Recruiting erfolgreich auf internationalen Bühnen.

Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.

Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit!

www.klartext-hr.de

Warum sich Recruiting auch ohne Corona massiv verändert

Titel
Warum sich Recruiting auch ohne Corona massiv verändert
Copyright
Veröffentlicht

flashback