Generation Z - zwischen Multioption und Überforderung

Veröffentlicht:

In der Podcast-Folge #53 von Klartext HR spreche ich mit Journalistin und Autorin Ronja Ebeling über das Thema “Generation Z - zwischen Multioption und Überforderung.“

Die Generation Z hat sich bisweilen zum Schreckgespenst der HR-Abteilungen entwickelt. Hohe Ansprüche an eine Mitsprache im Unternehmen, anspruchsvolle Karrierewünsche, gepaart mit der Bereitschaft zur schnellen Kündigung, sollten nicht alle Rahmenbedingungen entsprechend geschaffen werden.

Mit Ronja diskutiere ich - live auf der NWX 22 in Hamburg - durchaus kontrovers

- welche Ansprüche die Generation Z an Unternehmen als Arbeitgeber hat
- woher die hohen Erwartungen kommen, die gleichzeitig aber häufig auch mit Überforderung und Zukunftsangst einhergehen
- was das mit Blick auf den Fachkräftemangel für HR bedeutet

Ronja Ebeling ist 1996 geboren und arbeitet als freie Journalistin. Ihr erstes autobiografisches Sachbuch ist im Herbst 2021 erschienen: "Jung, besorgt, abhängig - eine Generation in der Krise" beschreibt unsere gesellschaftlichen Missstände aus der jungen Perspektive.

In ihrem Podcast "Hungry Minds - eine Generation, die fordert", spricht sie ebenfalls mit jungen Gästen über unsere Gesellschaft und Arbeitswelt.

Sie berät außerdem Unternehmen zur Gen Z bei der Frage, wie sie junge Mitarbeitende für sich gewinnen und interne Generationskonflikte lösen können.

Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.

Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit!

https://persoblogger.de/klartext-hr

Zur Website von Ronja Ebeling:
https://www.ronja-ebeling.de

Generation Z - zwischen Multioption und Überforderung

Titel
Generation Z - zwischen Multioption und Überforderung
Copyright
Veröffentlicht

flashback