Landwirtschaft und Großstadt Folge 9: Wie schmeckt eigentlich Tierwohl?

Veröffentlicht:

In der neuen Folge unserer Reihe zur Stadtlandwirtschaft trifft Thomas Weber auf Elisabeth Kolarik, Seniorchefin von Kolarik's Luftburg im Wiener Prater. Die Luftburg ist das größte Bio-Restaurant der Welt und wurde kürzlich bei den EU Organic Awards als bestes Bio-Restaurant Europas ausgezeichnet. Die Umstellung auf Bio startete in der Luftburg mit dem Stadt Wien Programm "Natürlich gut essen". Mittlerweile ist das Lokal zu 100 Prozent biozertifiziert - Elisabeth Kolarik ist davon überzeugt, dass man das auch schmeckt. Außerdem begeben wir uns nach Oberlaa. Dort bewirtschaftet Katharina Mühlparzer-Sandbichler den Prentlhof u.a. mit den "Vorstadthühnern". Die Bio-Eier der  Vorstadthühner kann man direkt am Prentlhof im  Automaten beziehen. Im fortgeschrittenen Alter werden die Hühner geschlachtet und als Suppenhühner verkauft. Weitere Informationen:www.stadtlandwirtschaft.wienWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Landwirtschaft und Großstadt Folge 9: Wie schmeckt eigentlich Tierwohl?

Titel
Landwirtschaft und Großstadt Folge 9: Wie schmeckt eigentlich Tierwohl?
Copyright
Veröffentlicht

flashback