Toxische Empathie - Wie Empathie zum Verhängnis werden kann

Veröffentlicht:

Lass uns über toxische Empathie sprechen! Denn Empathie ist nicht immer etwas Positives. Toxische Empathie bedeutet, dass du die Emotionen und somit auch den Schmerz von anderen so stark spürst, dass du es nicht von deinen eigenen Emotionen trennen kannst. Es ist eine tiefe Form von Empathie, die der anderen Person, helfen möchte und sich zugleich dadurch verbunden fühlt. Ganz automatisch wurdest du zum Retter, weil es ein Überlebensmechanismus aus deiner Kindheit ist, der sofort anspringt, wenn er anderen Menschen leiden sieht. In Wirklichkeit erinnert sich der kindliche Anteil von dir selbst daran, wie es war, schmerzliche Situationen mutterseelenallein zu überstehen. Weil du diese Einsamkeit kennst möchte dieser Anteil dem verletzten Anteil deines Gegenübers die Hand reichen und ihm helfen. Die Lösung besteht jedoch darin, dein inneres Kind selbst an die Hand zu nehmen und in deinem Energiefeld zu bleiben! Du darfst empathisch sein, aber dich nicht mehr in dem Schmerz des anderen verlieren.

Oft erleben dieses Phänomen Menschen, die in einem dysfunktionalen Familiensystem aufgewachsen sind. Rette dich selbst mit meinem fesselnder Onlinekurs „Escape“ und melde dich hier an: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/escape/

Toxische Empathie - Wie Empathie zum Verhängnis werden kann

Titel
Toxische Empathie - Wie Empathie zum Verhängnis werden kann
Copyright
Veröffentlicht

flashback