"Lohnen sich Hebel-ETFs?” - Fashion-Boom, KI-Crash, Atomkraft-Wette Curtiss-Wright

Veröffentlicht:

Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht’s unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.

Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.
Lieber als Newsletter? Geht auch. 
Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. 

Dell und MongoDB setzen die Enttäuschungswelle fort. Birkenstock und GAP setzen den Fashion-Hype fort. Die EZB setzt nichts fort und könnte bald Zinsen senken. Ansonsten kauft Japan Bier aus Boston und langfristig steigen Indizes und das Vermögen von Michael.

Die Firma hat Flugzeuge erfunden und beliefert jetzt Atomkraftwerke. Laut Morgan Stanley ein Zukunftsmarkt, weil KI. Hier sind alle Infos zu Curtiss-Wright (WKN: 850852).

Wenn Aktien immer steigen, wieso dann nicht in Hebel-ETFs investieren? Wegen Pfadabhängigkeit, Risiko und Kosten zum Beispiel.

Diesen Podcast vom 03.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

"Lohnen sich Hebel-ETFs?” - Fashion-Boom, KI-Crash, Atomkraft-Wette Curtiss-Wright

Titel
“Luckin Coffee überholt Starbucks” - UBS hat Potenzial & Schönheitschirurgie mit M1
Copyright
Veröffentlicht

flashback