#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung

Veröffentlicht:

In der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen?

Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein paar Antworten für dich! Mache auch gerne bei der Umfrage mit, wenn du noch weitere Informationen über die einzelnen Herstellungsverfahren erhalten möchtest. Da diese relativ komplex sind, lohnt sich da nochmal ein genauer Blick hinter die Kulissen und das schreit ja förmlich nach einer neuen Folge - falls es dich und die anderen Hörer*innen denn interessieren sollte.

Den Zusatzbeitrag zur Folge findest du wie immer bei Instagram, eine Möglichkeit zur Unterstützung und weiteres, exklusives Material bei Patreon."Darf’s ein bisschen Chemie sein?" ist eine Produktion von Zimt & Pfeffer Studio.Recherche und Skript: Anne MayerTon und Schnitt: Fabian Schneider
Instagram @darfs_ein_bisschen_chemie_seinFacebook @darfseinbisschenchemiesein
Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem Patreon-Account vorbeischauen.
Impressum und Anmerkungen unter www.greenmaya.de - Mails an green_maya@web.de 

Quellen (letztes Abrufdatum 10.05.2023):

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft
https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft/der-stoff-fuer-die-energiewende
https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/energiewende-und-nachhaltiges-wirtschaften/nationale-wasserstoffstrategie/nationale-wasserstoffstrategie.html
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/chemie/neues-elektrolyseverfahren-erzeugt-wasserstoff-aus-salzwasser-13377068



Pregger, Thomas, et al. "Perspektiven solarthermischer Verfahren zur Wasserstofferzeugung." (2008).
Schneider, Stefan, et al. "Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse." Chemie Ingenieur Technik 92.8 (2020): 1023-1032.


Roeb, Martin, et al. "Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung." (2020).


Guo, Jiaxin, et al. "Direct seawater electrolysis by adjusting the local reaction environment of a catalyst." Nature Energy 8.3 (2023): 264-272.

#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung

Titel
#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung
Copyright
Veröffentlicht

flashback