#42 Wenn Hunde Ängste entwickeln

Veröffentlicht:

Heute geht es um Ängste, die einen Hund überraschend packen können. Also weniger um den an sich schon sehr zurückhaltenden Bedenkenträger, der sich ständig Sorgen macht.  
wir sprechen über Hunde, die grundsätzlich ein gutes Selbstbewusstsein mitbringen und durch ein negatives Erlebnis traumatisiert werden. Dies führt dann, wenn wir als Hundeführer nicht rechtzeitig eingreifen und gegensteuern, dazu, dass der Hund in ganz speziellen Situationen oder sogar in ähnlichen äußeren Umständen oder auch Gefühlszuständen wiederkehrend Angstreaktionen zeigt. 
Traumatisch wirkende Erlebnisse sind so vielfältig wie das Leben an sich.  Beispielsweise ein Silvesterknaller, dem der Hund nicht ausweichen kann, da er dicht vor, neben oder hinter ihm hochgeht, Eine Mülltonne, die klappernd umfällt, Schüsse, der Angriff eines anderen Hundes, eines Wildschweins und vieles mehr. 
Ein weiteres Thema ist das Erkennen von Angst und letztlich suchen wir Lösungsmöglichkeiten, damit unser Hund lernen kann, mit seiner Angst umzugehen und Abngstzustände zu vermeiden. 
Viel Spaß beim Hören. 
Wir haben eine dringende Bitte an euch, unsere Hörer: Bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns.  Instagram : Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. 
Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Hier gibt es richtig gute Brustgeschirre! Wir freuen uns, dass dieser Podcast von Lucky-Pet.de unterstützt wird. Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen.  Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten.  
Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt. 

#42 Wenn Hunde Ängste entwickeln

Titel
#42 Wenn Hunde Ängste entwickeln
Copyright
Veröffentlicht

flashback