Impostor-Syndrom – der Test: Von vermeintlichen Hochstaplern und echten Helden

Veröffentlicht:

Kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Oder schiebst du gute Ergebnisse eher auf Glück und Zufall als auf dein Können? Fühlst du dich schnell als Angeber oder Hochstapler, wenn du über deine Erfolge sprechen sollst und kannst positives Feedback überraschend schlecht annehmen?

Dann kann es sein, dass du an einem Impostor-Syndrom leidest.
Was hat das mit deiner Gesundheit zu tun?

Menschen mit Impostor-Syndrom haben z.B. viel häufiger Angstzustände, Depressionen, Burn-out, stressbedingte Erkrankungen und/oder psychosomatische Beschwerden als andere, wie Studien zeigen. Deswegen ist es Cordelia wichtig, dass du dieses Syndrom erkennen und bewusst etwas dagegen tun kannst, wenn du es bei dir oder jemandem in deinem Umfeld entdeckst. Frauen sind übrigens sehr viel häufiger davon betroffen als Männer.

In dieser Folge klärt Cordelia über das Impostor-Phänomen auf, das sie selbst übrigens erst vor etwa einem Jahr diagnostizieren gelernt hat und zwar nicht von einem ihrer Professoren, sondern von Tobias Beck. Du erfährst, wie die Symptome aussehen können, was dahinter steckt und wie du lernen kannst, damit mindful, also bewusst umzugehen. Außerdem spricht sie über ein spannendes Phänomen, dem Bicycle-Face, und warum du als Patient in der medizinischen Versorgung oft vom Impostor-Syndrom betroffen sein kannst.

Denk immer daran, dass du es verdient hast, gesund zu sein, dass du Gesundheit lernen kannst und dass du es dir wert bist, für dich, deinen Körper und deine Gesundheit dein Bestes zu geben. Lerne dir zu vertrauen. Das Impostor-Syndrom mag hartnäckig sein, aber du kannst es überwinden. Es ist heilbar.

💯 RABATTE 💯

Mit dem Code „CORDELIA-20” (es muss nicht auf die Groß-und Kleinschreibung geachtet werden) bekommst du 20% Rabatt auf deine nächste Bestellung bei rubyni®.

Direkter Link (Rabatt ist direkt im Warenkorb hinterlegt): https://rubyni.com/aktion?pNr=A000005&cNr=CORDELIA-20

❤️ CORDELIA UNTERSTÜTZEN ❤️

► Hinterlasse deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN.
► Kommentiere bei Spotify und nimm an den Umfragen teil.
► Abonniere Cordelia bei Steady: https://steadyhq.com/en/gesundheit-kannst-du-lernen
► Teile den Podcast in deiner Instagram-Story und/oder erzähle deinen Freunden davon.

⬇️ MEHR VON DR. CORDELIA SCHOTT ⬇️

► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/
► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE
► Website: www.dr-cordelia-schott.de
► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott
► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079

Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie, Gesundheitskompetenz, Prävention, Selbstheilungskräfte, Wissenschaft, Alternative Medizin, Naturheilkunde, Immunsystem, Bewegung, Sport, Entspannung, Achtsamkeit, Stressmanagement, Mental Health, Psychologie, Psychotherapie, Erste Hilfe, Impfungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebsprävention, Diabetes-Management, Ernährungstipps, Superfoods, Veganismus, Paleo-Diät, Intervallfasten, Diäten, Abnehmen, Schmerztherapie, Rückenschmerzen, Ganzheitliche Medizin

Impostor-Syndrom – der Test: Von vermeintlichen Hochstaplern und echten Helden

Titel
Impostor-Syndrom – der Test: Von vermeintlichen Hochstaplern und echten Helden
Copyright
Veröffentlicht

flashback