Paläogenetik: Wie man uralte DNA entschlüsselt

Veröffentlicht:

Der Blaubock, eine südafrikanische Antilopenart, ist schon lange ausgestorben.
In den Überresten stecken aber noch wertvolle Informationen, in Form der sogenannten alten DNA. Paläogenetikerin Elisabeth Hempel weiß, wie man sie entschlüsseln kann.
Was verrät uns das derzeit älteste Paläogenom Afrikas über das Leben und Sterben des Blaubocks? Welche Rolle hat der Mensch dabei gespielt? Und: Stammen die Proben eigentlich wirklich von echten Blauböcken? Zusammen mit Host Lukas Klaschinski geht es auf Spurensuche im Labor.

Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones

Paläogenetik: Wie man uralte DNA entschlüsselt

Titel
Paläogenetik: Wie man uralte DNA entschlüsselt
Copyright
Veröffentlicht

flashback