(21) Interaktive Online-Meetings: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust

Sortie:

Online-Meetings 2.0: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust und Deine Online-Meetings interaktiver und lebendiger als Führungskraft gestaltest

Mitarbeiter auf Distanz führen zu können, virtuelle Team-Meetings abzuhalten und Zielvereinbarungs-Gespräche aus dem Homeoffice per Zoom-Calls durchzuführen wird mittlerweile von Führungskräften als Grundkompetenz vorausgesetzt.
Doch in der Welt der Videokonferenzen lauern Tücken und Gefahren! Wer kennt nicht die Teilnehmer, die gelangweilt nebenbei Ihre Mails checken oder am Smartphone daddeln? Das Gefühl in ein schwarzes Loch von erstarrten Mitarbeitern zu reden oder an der Technik zu verzweifeln?
Wir merken, unsere Fachkompetenz allein reicht nicht mehr aus!
Doch wie aktivieren wir Mitarbeiter? Welche Regeln gelten für Online-Meetings? Welche Tools erleichtern die virtuelle Zusammenarbeit? Wie hält man Teamgeist und Motivation online aufrecht? Welche Apps lassen sich für Online-Meetings leicht integrieren?
Kann man Online überhaupt ein Teamgefühl erzeugen?
Klares JA! Wenn die Führungskräfte Ihre virtuelle Meeting-Kompetenz ausbauen und lernen, wie Sie Ihre Online-Besprechungen, Online-Meetings und Online-Workshops interessanter und interaktiver gestalten.
Es gibt vier Bereiche, mit denen sich Führungskräfte beschäftigen sollten, um Ihre Online-Meetings lebendiger und interessanter zu gestalten:
Bereich 1: Regeln für Online Meetings
Wir müssen als Führungskraft mehr Zeit für die Vorbereitung einplanen, dafür kann das Meeting dann kürzer sein. Weil die Aufmerksamkeitsspanne in Online-Meetings und Online-Workshops wesentlich kürzer sind, als in Präsenz-Meetings, müssen die viel mehr Interaktionen, Gruppenarbeiten und Reflektionen eingeplant werden. Eine weitere Regel lautet: Teilnehmerzahl begrenzen, denn wer nicht zu Wort kommt, schaltet ab!
Bereich 2: Tools & Apps
Viele Tools können Führungskräfte dabei unterstützen, Remote-Meetings und Online-Workshops interessanter und lebendiger gestalten. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Handling einfach ist und die Teilnehmer sich bei der App nicht anmelden oder registrieren lassen müssen. Im Podcast "Online-Meetings interessanter gestalten" stellt Thomas Pütter seine Top 5 Tools für bessere Online-Meetings vor.
Bereich 3: Technik
Viele Führungskräfte wünschen sich sicherer im Umgang mit der Technik zu sein. Hier gilt es ein paar Grundregeln zu beherzen und last but not least: Üben, üben, üben 😊.
Bereich 4: Methodik in Online-Meetings
Dies ist der wichtigste Bereich, da sich die Führungskraft über Ihre Rolle im Meeting im Vorfeld klar werden muss. Ist das Thema, welche zu besprechen ist, am besten in der Moderatoren-Rolle, Coach-Rolle oder in der Trainer-Rolle zu vermitteln?

(21) Interaktive Online-Meetings: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust

Titre
(21) Interaktive Online-Meetings: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust
Copyright
Sortie

flashback