100 Folgen

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Ostschweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nachrichten
    • 5,0 • 2 Bewertungen

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Nein zum Herisauer Obstmarkt

    Nein zum Herisauer Obstmarkt

    Das Herisauer Stimmvolk will keine Sanierung des Dorfzentrums mit dem Platz und dem Obstmarkt. Die Aufwertung und der dazugehörige Kredit über 8.8 Millionen Franken wurden äusserst knapp abgelehnt: 50.7 Prozent sprachen sich dagegen aus – ein Unterschied von 64 Stimmen.

    Weitere Themen:

    * Frauenfeld sagt Ja zum Budget, aber Nein zur Steuererhöhung.
    * Gemeindepräsidium Glarus Nord: zweiter Wahlgang nötig.
    * Chur sagt Ja zu einem begleiteten Konsumraum.
    * Wahlen Stadt Chur
    * Diverse Gemeinde-Resultate aus den Kantonen St. Gallen und Thurgau.

    • 19 Min.
    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    Die Rhätische Bahn hat am Samstagnachmittag den neuen 5860 Meter langen Albulatunnel ins Engadin mit einer grossen Feier offiziell eröffnet. Über 300 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft reisten an – mit dabei auch Bundesrat Albert Rösi. Die Reportage.

    Weitere Themen

    * Der neue Trainer des FC Gallen heisst Enrico Maassen:
    Der 40-jährige Deutsche folgt auf seinen Landsmann Peter Zeidler, den es zu Bochum in die Bundesliga zieht.
    * Dritter Versucht zur Bergung des Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees:
    Der Schiffsbergeverein startet für die Finanzierung ein weiteres Crowdfundig.
    * Feststimmung im St. Galler Fussballstadion:
    Grossaufmarsch im Kybunpark für das letzte Testspiel der Schweizer Nati gegen Österreich.

    • 10 Min.
    «Wir haben heute mehr Zuspruch für das Windradprojekt»

    «Wir haben heute mehr Zuspruch für das Windradprojekt»

    Das Mitwirkungsverfahren zum Windradprojekt in Thundorf ist abgeschlossen. Es gebe viele kritische Rückmeldungen, sagt EKT-Verwaltungsratspräsident Peter Schütz. Dennoch glaube er, dass das redimensionierte Projekt mit drei Windrädern besser ankomme, als dir ursprünglich 8 Windräder.

    Weitere Themen:

    * Wer hat eigentlich den Schlussstrich unter den gemeinsamen Medical Master gezogen – St. Gallen oder Zürich? Die andere Seite, sagen beide.
    * St. Galler Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten soll einfacher werden.

    • 26 Min.
    Ein Teil der Wattwiler Baumallee könnte erhalten bleiben

    Ein Teil der Wattwiler Baumallee könnte erhalten bleiben

    Mit Anpassungen an der Thursanierung könnte ein Drittel der 449 Bäume erhalten bleiben. Ein Drittel könnte allenfalls verschoben werden, ein Drittel müsste gefällt werden. Ob die Verschiebung der 100-jährigen Bäume verhältnismässig sei, wird laut dem St. Galler Amt für Bau und Umwelt noch geprüft.

    Weitere Themen:

    * Rapperswil-Jona beteiligt sich an der neuen Trainingshalle der Lakers. Die Bürgerversammlung hat 1.8 Millionen Franken genehmigt.
    * Neuer Termin für das St. Galler Kinderfest: 13. Juni

    • 5 Min.
    Am Kerenzerberg geblitzt: Fall landet vor Bundesgericht

    Am Kerenzerberg geblitzt: Fall landet vor Bundesgericht

    Rund 600 Autofahrerinnen und Autofahrer wurden vor drei Jahren am glarnerischen Kerenzerberg geblitzt und gebüsst. Möglicherweise zu Unrecht. Darüber hat nun das Bundesgericht zu entscheiden. 

    Weiteres Thema: 

    * Neue Lido-Anlage in Rapperswil-Jona kommt als Paket an die Urne. Über ein neues Frei- und Hallenbad wird erstmals Ende September entschieden. 

    • 4 Min.
    St. Galler Regierung will an Medical Master festhalten

    St. Galler Regierung will an Medical Master festhalten

    Die Beendigung der Zusammenarbeit zum Joint Medical Master ist von der Universität Zürich ohne Kenntnis der HSG entschieden worden. Dies geht aus der Antwort der St. Galler Regierung auf zwei SP-Vorstösse hervor.

    Weiter in der Sendung:

    * Strecke zwischen St. Gallen und Rorschach ab Montag wieder befahrbar.
    * E-Voting ist im Kanton St. Gallen als Pilotprojekt möglich. Doch wie funktioniert das? Ein Selbstversuch.
    * Wegen eines Autobrandes im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn gab es kilometerlange Rückstaus.

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer

Das gefällt dir vielleicht auch

Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
100 Sekunden Wissen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)