137 Folgen

Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern. 

On Air - Der Blasmusik Podcast Blasmusikpodcast

    • Musik
    • 4,9 • 57 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern. 

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Blasmusik in der Krise? Kooperationen als Chance!

    Blasmusik in der Krise? Kooperationen als Chance!

    Die Zeiten sind schwieriger geworden, auch in der Blasmusik. Sinkende Anmeldezahlen und freie Dirigentenstellen können einem vielleicht Sorgen machen. Deshalb haben sich jetzt drei Institutionen zusammengesetzt und neue Kooperationen angestrebt. Ich darf heute begrüßen:Den Geschäftsführer des Nordbayerischen Musikbundes - Andreas KleinhenzDen Leiter der Berufsfachschule Bad Königshofen - Elmar KochUnd zu guter Letzt den Präsidenten der Hochschule für Musik Nürnberg - Prof. Rainer Kotzian. Ins...

    • 1 Std. 18 Min.
    Wie geht es in Zukunft mit dem Podcast weiter?

    Wie geht es in Zukunft mit dem Podcast weiter?

    Wir nähern uns dem Ende der vierten Staffel und nach vier Jahren großer Leidenschaft und Herzblut wird sich etwas ändern. Instagram:@andyschreck_Wie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail - Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreckMusik: Dirk Mattes

    • 5 Min.
    Edi Sagert (Original Kapelle Egerland) - Wie hat sich die Egerländer Blasmusik in den letzten Jahren verändert?

    Edi Sagert (Original Kapelle Egerland) - Wie hat sich die Egerländer Blasmusik in den letzten Jahren verändert?

    Edi Sagert spielt Trompete im Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Daneben konnte man ihn jahrelang auch im Fernsehen bei den Hessenmusikanten sehen. Außerdem spielte er bei Ernst Mosch und seinen “Original Egerländer Musikanten”. Woher man ihn aber hauptsächlich kennt, ist die Original Kapelle Egerland. Seit 1978 selbst Flügelhornist übernahm er 2003 bis zu ihrem Ende 2016 die musikalische Leitung und prägte mit seinen Kompositionen und Arrangements den typischen Sound.Instagram: @edisage...

    • 1 Std. 36 Min.
    Sandra Janke (Artist Leadership) - Was hält uns von unserem Potential ab?

    Sandra Janke (Artist Leadership) - Was hält uns von unserem Potential ab?

    Sandra Janke hat an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Operngesang und Gesangspädagogik studiert. Danach hatte sie zahlreiche Konzertätigkeiten im Gewandhaus und Bayrischen Rundfunk. Sie ist nicht nur seit 2015 künstlerische akademische Mitarbeiterin für Gesang an der Hochschule in Leipzig, sondern war auch von 2010 bis 2022 Ensemblemitglied der Oper Leipzig. 2019 gründete sie ihr eigenes Business “Artist Leadership” und hilft Künstlerinnen und Künstler sichtbarer zu werden.Instagr...

    • 1 Std. 18 Min.
    Wieso fehlen so viele Dirigenten?

    Wieso fehlen so viele Dirigenten?

    Nadine Reuber hat Grundschullehrramt studiert und in Sachen Blasorchesterleitung zunächst den B-Schein in Trossingen bei Prof. Johann Mösenbichler absolviert. Danach sattelete sie noch ein Studium für Blasorchesterleitung in Innsbruck bei Prof. Hermann Pallhuber darauf. Aktuell leitet sie ein Mittelstufenorchester und das Bezirksorchester des Kreismusikverband Altenkrichen im Westerwald.Tanja Weiß hat Klarinette u.a. bei Sebastian Manz und Georg Anzberger in Karlsruhe studiert. Danach konnte ...

    • 1 Std. 43 Min.
    Frederik Bauersfeld (Tuba, Produzent) - Zwischen Lo-Fi und Orchesteralltag

    Frederik Bauersfeld (Tuba, Produzent) - Zwischen Lo-Fi und Orchesteralltag

    Frederik Bauersfeld erhielt seinen ersten Tuba Unterricht im Alter von acht Jahren. Später studierte er Tuba zunächst als Jungstudent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart und später als Vollstudent an der Musikhochschule Mannheim. Beides bei Professor Stefan Heimann. 2019 trat er eine feste Stelle als Tubist des Staatstheaters Braunschweig an und wechselte 2021 zum Gürzenichorchester Köln, wo er bis heute beschäftigt ist. Seit 2023 ist er auch Lehrbeauftra...

    • 1 Std. 47 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
57 Bewertungen

57 Bewertungen

2.Posaune ,

Unterhaltsam und interessante Beiträge

Ich mag die Themen sehr und finde für meine Tätigkeit als Vorstand eines Musikvereins inspirierende Gedanken.

Dorigent1809 ,

Hörenswert

Danke Andy für deine Gespräche . Weiter so. Viele interessante Menschen und Themen - beste Grüße Stefan

Cooper cames first ,

Viel Ego und schwelgen in der Vergangenheit

Viele gute Interviews aber bei einigen Gästen ist das Ego so groß, dass man ihren „unglaublichen Erfolgen“ kaum mehr zuhören kann.
Schlimmer noch ist die ständige Kritik von Host und Gästen was man heutzutage alles falsch macht.

Top‑Podcasts in Musik

Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
1LIVE Ikonen
1LIVE
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
100 Best Albums Radio
Apple Music
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

Schiffko`s Music Talk
Thomas Zsivkovits
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Quarks Daily
Quarks
Der FEINSCHMECKER Podcast
Der FEINSCHMECKER
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova