Off the Record

Deutschlandfunk Kultur

Protest - Claudia Roth, wie klingt Protest?

Haben Protestsongs politische Wirkung? Oder sind sie nur Gute-Laune-Soundtrack für Demos? Wie viel Empowerment steckt in einem guten Anti-Song? Claudia Roth, heute Kulturstaatsministerin, hat hier Erfahrung als ehemalige Managerin der Band Ton Steine Scherben.


Das Literarische Quartett

Deutschlandfunk Kultur

Buchtipps zur Leipziger Buchmesse - März 2024

Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen über Barbara Kingsolvers „Demon Copperhead“, Timon Karl Kaleytas „Heilung“, Julien Greens 1932 erstmals auf deutsch erschienenes und nun neu übersetztes „Treibgut“ und Stephan Wackwitz' „Geheimnis der Rückkehr“. Dorn, Thean; Radisch, Iris; Pollmer, Cornelius; Fleischauer, Jan


Über Podcast

Deutschlandfunk Kultur

Podcastmarkt - Brauchen wir mehr True Crime?

Haben wir nicht schon genug Morde und Verbrechen auf dem Podcastmarkt? Da geht noch mehr, findet ein Teil unserer Kritikerrunde. Aber es wird nicht nur düster: Neben „Justitias Wille“ und „Serial Season 4“ besprechen wir „The critic and her publics“. Schroeder, Carina; Gebhardt, Felix; Schniederjann, Nils


Therapieland

Deutschlandfunk Kultur

Therapieland Deutschland - Hinter den Kulissen der Psychotherapie

"Wie ist eigentlich das Verhältnis zu Ihrer Mutter?" Im neuen Podcast "Therapieland" wollen wir überholte Therapeuten-Klischees brechen, Psychotherapie transparenter machen und die Geschichten erzählen, die sich sonst hinter geschlossenen Türen abspielen. Von Pia Rauschenberger und Thorsten Padberg Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14


Plus Eins

Deutschlandfunk Kultur

Liebe im Internet - Mein Ritter, die Sehnsucht und ich

Gohlke, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins


Klassik drastisch

Deutschlandfunk Kultur

Serie „Klassik drastisch“ - #56 Paganini

Die berühmten 24 Capriccios des inszenierungssicheren "Teufelsgeigers" haben Generationen von Komponist*innen inspiriert und tun es bis heute. Wie unterschiedlich sie dabei interpretiert werden, ist faszinierend und bisweilen absolut mitreißend. Ranisch, Axel;Striesow, Devid www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit


Lakonisch Elegant

Deutschlandfunk Kultur

Netflix-Hit „Rentierbaby“ - Wieviel Wahrheit vertragen Serien nach echten Begebenheiten?

Die Serie „Rentierbaby“ behauptet, eine wahre Geschichte zu sein. Internet-Detektive fühlten sich angestachelt, die Vorlagen für die Figuren aus der Show zu finden. Welche Verantwortung haben Drehbuchautoren für die realen Vorbilder ihrer Figuren? Gorgis, Elena; Harrabi, Kais; Bechert, Naomi


„Ihr könnt mich umbringen“

Deutschlandfunk Kultur

"Das fass ich nicht an" - Gespräch mit der Autorin Nathalie Nad-Abonji

Die Autorin der Serie "Ihr könnt mich umbringen" im Gespräch über anfängliche Berührungsängste, falsche Fährten, spätes Reporterinnen-Glück und die schwierige Balance zwischen Distanz und Nähe. Von Nathalie Nad-Abonji und Eberhard Schade Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14


Hörspiel

Hörspiel und Feature

Cousine Lisbeth (1/2) - Hörspiel von Cécile Wajsbrot nach Honoré de Balzac

• Literatur • Baron Hulot hat das Familien-Vermögen für seine Geliebte verschwendet. Tochter Hortense soll heiraten und verliebt sich in einen Künstler, den Geliebten ihrer Tante. Von Cécile Wajsbrot nach Honoré de Balzac www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel


Der Theaterpodcast

Deutschlandfunk Kultur

Leiden und Diskutieren - Ein Außenblick auf das Theatertreffen in Berlin

Nitish Jain und Meloe Gennai sind zwei von 29 internationalen Künstlern, die das Berliner Theatertreffen dieses Jahr begleiten. Zusammen mit dem neuen Leitungsteam sprechen sie mit uns über das Festival und ihre Eindrücke vom deutschsprachigen Theater. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena


Wurfsendung

Hörspiel und Feature

Wurfsendung - Jajajajaja - Nenenenene: Jajajajaja - Nenenenene 3

Joseph Beuys


Kakadu – Das Kinderhörspiel

Deutschlandfunk Kultur

Die Geschichte im Kinderhörspiel - Die Mülloma

Franziska und Anne ziehen Oma Rosa aus der Mülltonne und fahren sie mit Inlinern nach Hause. Von Gudrun Reeb www.kakadu.de, Kakadu


Studio 9 - Der Tag mit ...

Deutschlandfunk Kultur

Der Tag mit Wolfgang Thierse: "Ich wünsche mir mehr ostdeutsches Selbstbewusstsein"

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...


Zeitfragen

Deutschlandfunk Kultur

Biologische Uhr Schwangerschaft

Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen


Sein und Streit

Deutschlandfunk Kultur

Ganze Sendung vom 12. Mai 2024: Über Entschuldigungen und über Campus-Proteste

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit


Rang 1

Deutschlandfunk Kultur

Rang 1. Die ganze Sendung

El-Bira, Janis www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1


Fazit - Sendung

Deutschlandfunk Kultur

Fazit. Die komplette Sendung


 Roelcke, Eckhardwww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit


Vollbild

Deutschlandfunk Kultur

Rückkehr des Serienkillers: "Nightwatch 2 - Demons are Forever"

Bornedal, Ole www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild


Studio 9

Deutschlandfunk Kultur

Ist Grasse noch Welthauptstadt des Parfüms?

Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9


Sein und Streit

Deutschlandfunk Kultur

Meinung - Demokratie braucht Ordnungsstörungen

An Universitäten in den USA und Deutschland geht die Polizei gegen Proteste gegen den Gazakrieg vor. Sozialphilosoph Robin Celikates argumentiert, dass damit etwas Wesentliches für die Demokratie unterbunden wird: die produktive Störung der Ordnung. Celikates, Robin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit


Rang 1

Deutschlandfunk Kultur

Klimaneutralität im Theater: Hans Otto Theater Potsdam probiert das Umdenken

Joselewitsch, Natalja www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1


Kompressor

Deutschlandfunk Kultur

Rotes Gemälde - Wie gut ist das Porträt von King Charles?

In Rot hat Jonathan Yeos Charles III. gemalt. Die Darstellung des britischen Königs diskutieren Kulturhistorikerin Annekathrin Kohout und Journalist Dennis Kogel im Popkultur-Wochentalk. Auch Thema: tiktok-Trend #BlockOut2024 und das ChatGPT4-Update. Kohout, Aneekathrin; Kogel, Dennis; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor


Frühkritik

Deutschlandfunk Kultur

John le Carré: "Silverview" - Die Schatten von gestern

Ein junger Buchhändler wird in eine Intrige verwickelt, die bis in die Zeit des Kalten Kriegs zurückreicht: John le Carrés posthum veröffentlichter Spionageroman "Silverview" ist in diesem Monat der höchste Neueinstieg in unserer Krimibestenliste. Von Tobias Gohlis www.deutschlandfunkkultur.de, Neue Krimis Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14


Echtzeit

Deutschlandfunk Kultur

Erotische Landlust und getanztes Glück - Alles, was Spaß macht

Schmidt, Anne-Sophie; Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit


Alltag anders

Deutschlandfunk Kultur

Alltag anders: Jugendtreffs

Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders


Nachspiel

Deutschlandfunk Kultur

Pilgern zum Mont-Saint-Michel - Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein

Die Coronazeit hat Frankreich einen Wanderboom beschert. Auch der festungsartige Mont-Saint-Michel in der Normandie lockt immer mehr Pilger zu diesem UNESCO-Weltkulturerbe. Für viele Franzosen ist der Ort ein Symbol der Freiheit. (Ursendung: 11.12.22) Von Stefanie Markert www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature


Kulturpresseschau

Deutschlandfunk Kultur

Kulturpresseschau - Wochenrückblick

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau


Breitband

Deutschlandfunk Kultur

Datenschutz - Grünes Licht für die Vorratsdatenspeicherung

Der EuGH hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nach langem Widerstand für zulässig erklärt. Beim Notruf sollen künftig Ortungsdaten anfallen. Und: Können KI-Assistenten uns im Alltag wirklich helfen und vielleicht sogar das Smartphone ablösen? Vera Linß, Hagen Terschüren, Dennis-Kenji Kipker, Marie Zinkann, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband


Kakadu – Der Kinderpodcast

Deutschlandfunk Kultur

Wie leben Elefanten? - Alles mit dem Rüssel, oder was?

Von Nicole Silbermann


Die Reportage

Deutschlandfunk Kultur

Schienennetz - Neue Fahrt auf alten Gleisen

Mehr als 5.000 Kilometer Gleise liegen ungenutzt in Deutschland. Mehr als 300 Städte und Gemeinden sind vom Schienennetz abgekoppelt. Jetzt aber versuchen immer mehr Kommunen den Verkehr wieder auf die Schiene zu bringen. Aster, Ernst-Ludwig von www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage


Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur

Kommunalpolitik - Mit Herzblut das Zusammenleben vor Ort gestalten

Gewalttätige Übergriffe auf Kommunalpolitiker und Wahlhelfer zeigen eine zunehmende Verrohung. Doch engagieren sich in Städten und Dörfern viele im Ehrenamt – so wie 70 Prozent aller Bürgermeister. Dabei geht es oft sehr wenig um Parteienpolitik. Erhardt-Maciejewski, Christian;Piechotta, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch


Aus der jüdischen Welt

Deutschlandfunk Kultur

Ich sehe was was du nicht siehst - Ein Buch über Israel und Deutschland

Wulf, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt


Religionen

Deutschlandfunk Kultur

Danke in allen Lebenslagen - ein geistliches Lied in der Hitparade

Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen


Wortwechsel

Deutschlandfunk Kultur

Nahost-Krieg - Weltkonflikte auf dem Campus

Der Nahost-Konflikt spaltet die Universitäten: Besetzte Hörsäle und gewaltsame Räumungen rufen Unsicherheit und Entrüstung hervor. Wie viel Protest halten die Hochschulen aus? Wann sind studentische Hörsaalbesetzungen legitimer ziviler Ungehorsam? Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel


Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

Grenzenlose EU (1/4) - Wo Patienten und Kriminelle profitieren

Das Hospital de Cerdanya zwischen Spanien und Frankreich ist das erste länderübergreifende Krankenhaus in der EU – ein Beispiel für das „gelingende Europa“. Aber die Grenzenlosigkeit in der EU ist auch eine Herausforderung für die Bandenbekämpfung. Von Julia Macher, Arndt Sinn, Yana Adu, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit


Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

Verantwortungseigentum - Wie eine neue Rechtsform die Wirtschaft verändern könnte

Verantwortungsvolles Wirtschaften für das Unternehmen statt für die Rendite von Anteilseignern: Das soll mit der neuen Unternehmensform Verantwortungseigentum gelingen. Eine Reform ist auf dem Weg – viele mittelständische Betriebe könnten profitieren. Bernstorff, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature


Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast

podcastlabel.de / Gregor Börner

Quatschbrötchen: #115 - Grillwetter, Insekten-Zwang, Marburger Ringlinie

Quatschbrötchen: #115 - Grillwetter, Insekten-Zwang, Marburger Ringlinie


Lesart

Deutschlandfunk Kultur

Buchkritik: Marcel Lewandowsky "Was Populisten wollen"

Schnee, Phillipp www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart


Kulturnachrichten

Deutschlandfunk Kultur

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten


Aus den Archiven

Deutschlandfunk Kultur

Die Mäzene von Recklinghausen - Was ist eigentlich in Recklinghausen los?

Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven


Tacheles

Deutschlandfunk Kultur

Gerald Gaß - Wie Kliniken zukunftsfest werden könnten

Für eine Revolution hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine geplante Klinikreform. Dagegen warnt der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß: Die Versorgung könnte sich verschlechtern. Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles


Länderreport

Deutschlandfunk Kultur

Reichsbürger - Die Verschwörer um Heinrich Reuß in Thüringen (Länderreport)

Wierzioch, Bastian www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport


Fazit

Deutschlandfunk Kultur

Ausstellung in Amsterdam: "Die indigene Geschichte hinter New York"

Hahn, Marten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit


Politisches Feuilleton

Deutschlandfunk Kultur

Sprach-Apps - Pfingstwunder 2.0

Simanowski, Roberto www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton


Interview

Deutschlandfunk Kultur

Hochwasserschutz - Künftig noch stärkere örtliche Extremwetterereignisse erwartet

Vollkommener Schutz vor Hochwasser ist technisch nicht möglich, sagt Klimaforscher Andreas Marx. Die künftig noch öfter drohenden lokalen Überflutungen seien nur zu managen, wenn durch die Entsiegelung von Flächen mehr Wasser versickern könne. Marx, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview