Game Changer - Der Esports-Podcast

DER SPIEGEL

Kampf um Anerkennung – wie der Sport den Esport sabotiert

Die Große Koalition wollte Esport als Sport anerkennen – doch daraus wird nichts. Der Esport hat mächtige Gegner, gegen die auch Staatsministerin Dorothee Bär nicht ankommt. Wer verliert bei diesem Konflikt wirklich? 
ANZEIGE:
Unser heutiger Werbepartner ist Accenture – einer der weltweit größten Technologiedienstleister, der das Potential von Gaming und eSports für sich entdeckt hat. Schließlich teilen IT und eSports die gleichen Ideale. So steht Accenture für offene Kommunikation, Teamwork und kulturelle Vielfalt. Accenture ist daher ein spannender Arbeitgeber auch für alle Gaming-Begeisterten. Aktuell bietet Accenture Jobs in den Bereichen Cloud, SAP, Interactive, Software Engineering und Beratung an, und sucht Full Stack Software Developer und Senior IT Architects. Mehr Infos unter: https://www.accenture.com/esports.+++ Alle Infos zu unsere


Smarter leben

DER SPIEGEL

Mentale Gesundheit: Wie uns Humor durch Krisen hilft (Mit Volker Busch)

Krisen können wir nicht weglachen. Aber eine humorvolle Haltung hilft, psychisch stabil zu bleiben. Das zeigt auch die Forschung. Worauf es ankommt, sagt Neurologe und Bestsellerautor Volker Busch.
Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.
Mehr Infos:Homepage: drvolkerbusch.de
Buch: kopf-hoch.online
Podcast: Gehirn gehört
Smarter leben:Humor: Wie werden wir witziger?
Resilienz: Wie wir Krisen besser bewältigen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.


Die Lage

DER SPIEGEL

Ukraine-Krieg, Alternative gegen Deutschland, Rückschlag für #MeToo

Russlands Streitkräfte rücken im südlichen Donbass vor. Die AfD steckt tief im Autokratensumpf. Und die Aufhebung eines Urteils gegen Harvey Weinstein könnte viele Frauen entmutigen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die Artikel zum Nachlesen:
Russen brechen in ukrainische Defensivlinien ein
Alternative gegen Deutschland
#MeToo ist bald nur noch ein Begriff, der an einer Raute klebt
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++
Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informati


SPIEGEL Live – Das Gespräch

DER SPIEGEL

Der verdrängte deutsche Kolonialismus

Das Deutsche Reich war ab 1884 Kolonialmacht, doch das weiß heute kaum noch jemand. In Afrika, der Südsee und in China – zum Ende des 19. Jahrhunderts kontrollierte Deutschland das drittgrößte Kolonialreich der Welt. Es prägte das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Opfer des Kolonialismus. In Deutschland herrsche eine »koloniale Amnesie«, kritisiert der Historiker Jürgen Zimmerer. 
Wie konnte dieses Kapitel der deutschen Geschichte so in Vergessenheit geraten? War das Kolonialregime der Deutschen wirklich weniger brutal als das, anderer europäischer Staaten? Und wie wirkt die Kolonialvergangenheit bis in unsere Gegenwart weiter?
Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit Jürgen Zimmerer anlässlich der neuen Ausgabe von SPIEGEL Geschichte mit dem Titel »Der Deutsche Kolon


Drei Väter – ein Podcast

DER SPIEGEL

Die Beziehung: Toller Vater, mieser Freund

Liebespaar, next Level: Nach der Geburt führt man eine Beziehung unter Schlafmangel, Erschöpfung und Druck. Es wird nie wieder so wie früher, sagt uns ein Vater. Erst jetzt fühle er sich komplett, ein anderer. Ein Männer-Therapeut erklärt uns die klassischen Beziehungskiller und wie sie zu verhindern sind. Wir sprechen über kalkulierten Streit und über Sex. Als Gast: Die Schriftstellerin Juli Zeh. Sie haben Feedback zu unserem Podcast? Schreiben Sie uns eine E-Mail an drei.vaeter@spiegel.de.Eine Übersicht aller bisherigen Drei Väter-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/drei_vaeter_ein_podcast+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu


Und was machst du?

DER SPIEGEL

Peter Vajkoczy: Der Neurochirurg

Peter Vajkoczy ist Direktor für Neurochirurgie an der Charité Berlin und gilt als einer der renommiertesten Hirnchirurgen der Welt. Warum ihn das Gehirn so fasziniert – und was ihn antreibt, erzählt er im Podcast.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.


Acht Milliarden

DER SPIEGEL

»Netanjahu hat mit seiner Politik gegenüber Iran ein politisches Debakel erreicht«

Das Richtige gesagt, das Falsche getan: Benjamin Netanyahu hat immer vor Iran gewarnt, aber den Feind und seine Stellvertreter wie die Hamas und die Hisbollah durch politische Fehler gestärkt. »Und jetzt haben wir eine extrem angespannte und wahnsinnig gefährliche Lage zwischen Israel und Iran, die jederzeit explodieren kann«, sagt Israel-Experte Richard C. Schneider im SPIEGEL-Auslandspodcast Acht Milliarden. 
Links zur Sendung:
Der Mann, der immer schon warnte
Netanyahus Botschaft an das israelische Volk am 13. April 2024 (youtube)
Videobotschaft der Eltern von Hamas-Geisel Hersch Goldberg-Polin (The Independent via youtube)
Yitzhak Rabins statement nach dem Bomebnaschlag von Bueons Aires 1994 (AP via youtube)
 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podca


Netzteil – Der Tech-Podcast

DER SPIEGEL

Corona-Warn-App: Warum sagt mir die App nicht, wo ich Infizierte getroffen habe?

Die Corona-Warn-App gibt Nutzerinnen und Nutzern immer noch Rätsel auf, das belegen zahlreiche Fragen im Netz. Antworten gibt es in dieser Episode von den Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg und Manuel Höferlin.
ANZEIGE:Mit der FRITZ!Box machen Sie aus Ihrem Heim ein leistungsfähiges Netzwerk. Die FRITZ!Box ist dabei die Zentrale. Sie steuert ihr Smarthome, ist Modem, WLAN-Router, Telefonanlage und noch viel mehr – alles in einer Box. Mehr Infos: avm.de/kabelhaft  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.


Lobo – Der Debatten-Podcast

DER SPIEGEL

Sascha Lobos letzter Debatten-Podcast: Das große Impfen und drei Jahre Debattieren

Dies ist die letzte Folge des Debatten-Podcast von Sascha Lobo. In 176 Folgen beschäftigte sich Sascha Lobo intensiv mit den Kommentaren zu seiner Kolumne auf SPIEGEL.de
Auch in dieser letzten Episode geht er wieder auf die Kommentare zur aktuellen Kolumne über die Impfdebatte eine. Und Sascha Lobo schaut zurück: Was hat er in rund drei Jahren Debatten-Podcast über gute Debatten gelernt?Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung


Stimmenfang

DER SPIEGEL

Warum niemand sagt, was »Leitkultur« wirklich heißt

Die CDU will in ihrem neuen Grundsatzprogramm eine »Leitkultur« festschreiben. Diese müssten »ohne Wenn und Aber« alle anerkennen, »die hier leben wollen«, heißt es im Entwurf. 
Was nach klarer Ansage klingt, ist bei genauer Betrachtung erstaunlich vage. Seit Friedrich Merz die Debatte vor einem Vierteljahrhundert angefacht hat, wurde die »Leitkultur« nie eindeutig ausformuliert. 
Der CDU-Chef selbst ließ im Dezember verlauten, der Weihnachtsbaumkauf gehöre dazu – und verwies dann auf die Religionsfreiheit. Andere Vorgaben klingen auffällig stark wie das, was ohnehin im Grundgesetz steht.  
»Was steht auf diesem Leitkulturzettel, den die Ausländer unterschreiben sollen?«, fragt Stephan Anpalagan. »Fußball, Winnetou und Wurst?«  
Der Autor, geboren in Sri Lanka und aufgewachsen in Wuppertal, hat ein Buch über Heimat geschrieben. Über die Forderung der CDU sagt er: »Man jagt hier einem Gespenst nach.«

Links